Bestand
Fla Raketenregiment-8 (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Behördengeschichte
Mit
Wirkung vom 30. Juni 1956 erfolgte lt. Befehl Nr. 42/56 des
Ministers für Nationale Verteidigung auf der Basis der
Flakabteilung Prora die Aufstellung des Flakregiments-8 im
Standort Prora. Das Regiment gehörte zur 8. Infanterie-Division,
die dem Militärbezirk V unterstellt war.
Im Dezember 1956 wurde die 8. Infanterie-Division in 8.
Motorisierte Schützendivision umbenannt.
Das Flakregiment-8 zog im November 1958 in den Standort
Rostock.
Im April 1958 setzte sich das
Flakregiment-8 wie folgt zusammen:
-
Leitung;
- Stab;
-
Führungsbatterie;
- 1.
SFL-Batterie;
- 2. SFL-Batterie;
- 3. Lafetten-Batterie;
- 4. Lafetten-Batterie;
-
Instandsetzungs- und Versorgungskompanie;
- Regimentsklub;
- Medizinischer
Punkt;
- Regimentsschule.
Mit Wirkung vom 01. Okt. 1961 lt. Befehl Nr.
58/61 des Ministers für Nationale Verteidigung wurde das
Flakregiment-8 in Flakabteilung-8 umbenannt.
In Verwirklichung der Befehle Nr. 69/67 des Ministers für
Nationale Verteidigung und Nr. 76/67 des Chefs des
Militärbezirks V erfolgte eine Umdislozierung der Flakabteilung
vom Standort Rostock in den Standort Schwerin, Johannes
Stellingstraße.
Am 30. Okt. 1969 wurde
die Flakabteilung-8 nach Stern-Buchholz verlegt.
Um eine höhere Feuerkraft und Beweglichkeit
sowie einen höheren Grad an Organisiertheit zu erreichen,
gliederte man zum 01. Dez. 1971 die Flakabteilung in das
Flakregiment-8 um.
Am 06. Jan. 1958 wurde
dem Flakregiment-8 die Truppenfahne verliehen.
Im Ausbildungsjahr 1972/73 erhielt das Flakregiment-8 durch
den Kommandeur der 8. Mot.- Schützendivision den Kasernennamen
"Willi Schröder" verliehen.
Zum 07. Okt.
1976 verlieh der Minister für Nationale Verteidigung dem
Flakregiment-8 den Namen "Willi Schröder".
Das Flakregiment-8 wurde lt. Befehl Nr. 125/76 des
Ministers für Nationale Verteidigung mit Wirkung vom 01. Dez.
1976 in Fla-Raketenregiment-8 umstrukturiert. Anlässlich der
Umbenennung übergab der Kommandeur der 8. Mot.-Schützendivision,
Oberst Grätz, dem Fla-Raketenregiment-8 zur Kennzeichnung der am
06. Jan. 1958 verliehenen Truppenfahne eine Fahnenschleife mit
der neuen Bezeichnung.
Im Juli 1980 wurde
das Fla-Raketenregiment-8 in das System der Luftverteidigung des
Landes integriert.
Am 03. Okt. 1990 wurde
das Fla-Raketenregiment-8 im Zuge der Wiedervereinigung der
beiden deutschen Staaten durch die Bundeswehr übernommen.
Kommandeure:
1956 - 1960
Major Erwin Rother
1960 - 1961 Major
Werner Keil
1961 - 1963 Major Gerhard
Herfort
1963 - 1966 Major Helfried
Kschischank
1966 - 1978 Oberst Karl
Schüler
1978 - 1979 Oberstleutnant
Manfred Berger
1979 - 1986 Major
Karl-Heinz Köllmann
1986 - 1988 Major
Harald Telemann
1988 - 1990 Major Peter
Bürger
Stellvertreter für Politische
Arbeit Fla-Rakentenregiment-8 DVP 23-6:
-keine Angabe-
Inhaltliche
Charakterisierung: Überlieferung:
-
Befehle des Kommandeurs, 1976-1978;
-
Anordnungen des Kommandeurs, 1976;
-
Kalenderplan der politischen und Gefechtsausbildung,
1978-1984;
- Auskunftsberichte des
Kommandeurs, 1979-1986;
-
Leitungssitzungen/Dienstbesprechungen, 1982-1985;
- Kaderprogramm des FRR-8, 1983;
- Besondere Vorkommnisse, 1973-1984;
- Chroniken der Ausbildungsjahre,
1956-1990;
- Personelle Stärkemeldungen,
1974-1977;
- Bestandsnachweise
verschiedener Fachdienste, 1975-1984;
-
Aufgabenstellung des Kommandeurs für die politische und
Gefechtsausbildung, 1973-1987;
-
Auswertung der Ausbildungsjahre, 1967-1987;
- Übungen, 1978-1982;
- Analysen
über die Wirksamkeit der Gesellschaftswissenschaftlichen
Weiterbildung und politischen Schulung, 1967-1973;
- Monatsinformationsberichte über die
politische Arbeit, 1975-1986.
Stellvertreter für Politische Arbeit Fla-Rakentenregiment-8
DVP 23-6:
-keine Angabe-
Erschließungszustand:
Findbuch, Findkartei
Vorarchivische Ordnung:
Bestandsanalyse
Die Aktenbildung erfolgte
bereits bei den Registraturbildnern auf der Grundlage des
Einheitsaktenplanes K 01/3/001.
Bis 1972
gab es das Verwaltungsarchiv des Militärbezirks V in
Neubrandenburg. Mit der Bildung des Kommandos der
Landstreitkräfte wurde dieses aufgelöst und das Schriftgut wurde
im Verwaltungsarchiv der Landstreitkräfte in Geltow
zusammengeführt. Die Ablieferung der Akten erfolgte jährlich an
das Verwaltungsarchiv. Nach Bewertung wurde jährlich das
archivwürdige Schriftgut an das Militärarchiv der DDR abgegeben.
Im Oktober 1990 übernahm das Bundesarchiv-Militärarchiv die
Bestände der NVA. Die Tektonik wurde neu bearbeitet.
Archivsignatur des Verwaltungsarchivs des MB V
bis 1972: VA-05-...
Archivsignatur des
Verwaltungsarchivs der Landstreitkräfte ab 1972: VA-10-...
Signaturen des Militärarchivs der DDR für den
Bereich des Militärbezirks V: VA-05/....
Signaturen des Bundesarchiv-Militärarchiv: DVH
22-6/....
Verfügbarkeit
Die Überlieferung enthält auch Archivgut, das sich auf
natürliche Personen bezieht und somit gemäß § 5
Bundesarchivgesetz (BArchG) Schutzfristen unterliegt. Diese
Akten sind in den Verzeichnissen teilweise mit dem Zusatz
"Vorlage nur nach Rücksprache mit dem Fachreferat"
gekennzeichnet. Benutzer, die entsprechend des Benutzungszweckes
Einsicht in diese Unterlagen benötigen, werden gebeten, sich vor
einer Aktenbestellung an die Mitarbeiter des Referates MA 4 zu
wenden.
Stellvertreter für Politische
Arbeit Fla-Rakentenregiment-8 DVP 23-6:
-keine Angabe-
Zitierweise: BArch DVH
22-6/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DVH 22-6
- Umfang
-
100 Aufbewahrungseinheiten; 3,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Landstreitkräfte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Amtliche Druckschriften: ADS siehe K 358/3/001
Literatur: Die Landstreitkräfte der NVA, Kopenhagen, Wilfried, 1999
- Provenienz
-
Fla Raketenregiment-8 (FRR-8), 1956-1990
- Bestandslaufzeit
-
1956-1990
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Fla Raketenregiment-8 (FRR-8), 1956-1990
Entstanden
- 1956-1990