Gemälde

Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1849
Weitere Nummer(n)
1849 (Objektnummer)
Maße
191 x 274 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Thisbe entdeckt den sterbenden Pyramus (die Szene kann in der Nähe einer Quelle spielen)
Iconclass-Notation: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur: Ovid, Metamorphosen
Iconclass-Notation: Gewitter, Unwetter
Iconclass-Notation: Landschaften in der gemäßigten Zone
Iconclass-Notation: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
Iconclass-Notation: Blitz, Blitzstrahl, Donnerschlag
Iconclass-Notation: See
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Pyramus (Motiv)
Thisbe (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Paar (Motiv)
Tier (Motiv)
Hügel (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Gebüsch (Bildelement)
See (Bildelement)
Gewitter (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Gewitterwolke (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Sturm (Bildelement)
Blitz (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Löwe (Bildelement)
Schaf (Bildelement)
Kuh (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Herde (Bildelement)
Viehherde (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Esel (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Blut (Mensch) (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Leichnam (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Mythologie (Bildelement)
Flucht (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Gefahr (Assoziation)
Maulbeerbaum (Assoziation)
Sage (Assoziation)
Wildnis (Assoziation)
Renaissance (Assoziation)
Stadt (Assoziation)
Sicherheit (Assoziation)
Schmerz (Assoziation)
Leid (Assoziation)
Ungezähmtheit (Assoziation)
Tragödie (Assoziation)
Liebesgeschichte (Assoziation)
Ideallandschaft (Assoziation)
Liebespaar (Assoziation)
Babylon (Assoziation)
Naturgewalt (Assoziation)
Selbstmord (Assoziation)
Trennung (Assoziation)
Abschied (Assoziation)
aufwühlend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
beängstigend (Emotion)
traurig (Emotion)
bedrückend (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
melancholisch (Emotion)
Verzweiflung (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Hoffnungslosigkeit (Atmosphäre)
Beklemmung (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1651
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Auftrag von Cassiano del Pozzo (1588-1657); Familie del Pozzo, bis 1729; ... ; Sir William Morice, Werrington, Devonshire, seit spätestens 1750; vererbt an seinen Cousin Humfrey Morice (1723-1785); verkauft an Lord Ashburnham, 1768; Verst. Christie's (Sale of the Ashburnham Collection), London, an Wilmot, 20. Juli 1850; ... ; Max Rothschild, London, 1923; ...; Asti, Paris, 1926; ... ; Kunsthandlung Julius Böhler, München; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1931.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1931
Ereignis
Auftrag
(wer)

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • 1651

Ähnliche Objekte (12)