Urkunden
Erzbischof Heinrich schenkt den Mönchen in Eberbach 20 Mansen in "Birchehe", Waldboden (de silvatica terra). Von Schafen und andern Tieren, die das Kloster dort halten wird, braucht kein Zehnt entrichtet zu werden. - S.: Erzbischof. Zeugen: Hartmannus, Dompropst und Propst von St. Stephan; Lodowicus, Propst von St. Peter; Heinricus, Kustos; Gerlaus, Dekan, Arnoldus, Propst und Kämmerer; Anselmus, Propst von Mariagreden (ad gradus); Willehelmus, Magister; Adelhardus, Propst; Abt von St. Alban Wernerus; Abt von St. Jakob Heinricus; Abt von St. Dysibod Cuno. Freie: Herimanus, Pfalzgraf; Cunradus, Graf, und sein Bruder Emmecho; Emmecho, Graf von Linigun; Wolframmus von Wertheheim. Ministerialen: Dudo und sein Bruder Meingotus; Embricho; Rythardus vicedominus; Walpertus von Bingen ("de Pinguia"); Thidewinus; Ernost und sein Sohn Helphericus; Folperus und sein Sohn Godeboldus. "Actum in Maguntia 1144, 6. Indiktion, unter König Conradus II."
- Reference number
-
Stadtarchiv Mainz, U / 1144 [ca. Dezember 11]
- Formal description
-
Ausfertigung. Perg. Aufgedrücktes S. - Rückvermerk: 1) Anfang 13. Jh.: "Testamentum de Birchehe". 2) Anfang 13. Jh.: "Testamentum de Bierche". 3) ca. 1600: Bircker Hof.
- Notes
-
Letzter Druck: Mone XIX 37; künftig MUB 2 (danach nähere Datierung). - Regest: REM Heinrich I. Nr. 38.
- Context
-
Urkundenbestand >> Urkunden (mit Fotos)
- Holding
-
Urkundenbestand
- Provenance
-
Kloster Eberbach
- Date of creation
-
01.12.1144 - 31.12.1144
- Other object pages
- Last update
-
02.05.2023, 2:15 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Kloster Eberbach
Time of origin
- 01.12.1144 - 31.12.1144