Archivale
Leonhard ("Lienhardt") Wörtz genannt Schmidt von Türkheim [Stadt Geislingen a. d. Steige/Lkr. Göppingen] bekennt, dass ihm die Pfleger Albrecht Baldinger und David Weickmann sowie der Hofmeister Johann Höpp des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] ein Feldlehen des Spitals in Türkheim auf Lebenszeit verliehen haben. Er verpflichtet sich, dieses in gutem Kulturzustand zu halten und dem Spital davon jährlich 5 Imi und 1,5 Viertel Fesen sowie 5 Imi und 1,5 Viertel Hafer Geißlinger Maß und 1 Fastnachtshuhn zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie nach seinem Tod fällt das Lehen wieder an das Spital zurück.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 4234
- Alt-/Vorsignatur
-
XV 34 1 A 1404
2297 / 2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Leonhard Wörtz genannt Schmidt von Türkheim
Siegler: Die Altbürgermeister, Mitglieder des geheimen Rats und Herrschaftspfleger Johann Christoph Ehinger von Balzheim [Alb-Donau-Kreis] (1) und Daniel Schad (2) auf Bitte des Beliehenen
Kanzleivermerke: Lad CC No. 5 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7132], fol. 94r)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 rotes Wachs und stark beschädigt, 2 verloren
1) leicht beschädigt,
2) fehlt.
Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.); jetzt Hanns Widenmann anno 1610 (17. Jh.)
Revers: Lienhardt Wörtzens zu Türkheim. Jetzt Hanns Widenmann A° 1610.
Datum: Der geben ist montags, den sechzehennden martii, 1601.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1601 März 16.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1601 März 16.