Archivale
Die Ratsherren Lukas ("Laux") Ehinger und Johann Ruff sowie der Stadtwerkmann Ulrich Helin, derzeit Baugeschworene der Stadt Ulm, entscheiden Baustreitigkeiten zwischen dem Altbürgermeister Bernhard Besserer, Sebastian Metzger und der Witwe Anna Laumüller. Bei dem Streit geht es um die Mauer an dem Winkel des Bernhard Besserer und an dem Haus der Witwe beim Franziskanerkloster ("bey den Barfussen") [abgegangen Bereich westlicher Münsterplatz, Lagerbuch Nr. 150] und um einen Anbau, den Sebastian Metzger in seinem Höflein hat errichten lassen. Nach einer Ortsbesichtigung entscheiden die Baugeschworenen, dass der Anbau durch die Fahrlässigkeit der Handwerker nicht auf oder an die Mauer gesetzt wurde. Wenn daher Sebastian Metzger diesen Anbau abreißen und neu aufrichten lassen möchte, dann kann er ihn auf die Mauer setzen oder in dieselbe einlassen.
- Reference number
-
A Urk., 3312
- Former reference number
-
A Urk. Hausbriefe
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Baugeschworene der Stadt Ulm
Siegler: Lukas Ehinger für sich und seine Mitgeschworenen
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängend; beschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)
Anmerkungen: Ankauf vom Antiquariat Rimmele-Marzullo, Herdbruckerstraße 15, August 2006
Datum: Der geben ist auff mitwoch nach dem Newen Jarstag, 1525.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1525 Januar 4.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1525 Januar 4.