AV-Materialien

Hoffnung im Karton - Erinnerungen an die Care-Pakete

Mehr als fünf Millionen Care-Pakete erreichten in den ersten Nachkriegsjahren Deutschland - Waren im Wert von über 60 Millionen Dollar.
Die Pakete waren ein Traum für viele Deutsche, die gelernt hatten, mit dem Hunger zu leben. Sie waren aber auch ein Fanal der Hoffnung.
"Give them hope" so nannte Otto Robert Hauser, aus Kilchberg bei Tübingen, der im 2. Weltkrieg nach USA emigriert war, seinen Film über die Situation in Deutschland nach dem Krieg, mit dem er in USA für Spenden und Pakete warb.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030052/101
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:28:30; 0'28
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Landesschau unterwegs

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Dezember 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Archiv: Staatsarchiv Freiburg
Ernährung: Hunger
Hoffnung
Lebenserinnerungen
Nachkriegszeit
Zweiter Weltkrieg
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Freiburg im Breisgau FR
Stuttgart S
USA

Laufzeit
20. Dezember 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 20. Dezember 2003

Ähnliche Objekte (12)