Skulptur (visuelles Werk)

Ölberg-Gruppe mit Christus, Petrus, Jakobus und Johannes

Dargestellt ist der Moment kurz vor der Gefangennahme Jesu im Garten Gethsemane. Christus wendet sich zweifelnd im Gebet an Gottvater. Jakobus und der Lieblingsjünger Johannes sind eingeschlafen. Nur die Geste des Apostels Petrus, der nach seinem Schwert greift, weist auf die kommenden Ereignisse: der Verrat des Judas und die Gefangennahme Christi. Innerhalb des Werks des bayerischen Meisters, der seinen Notnamen nach dem Hochaltar einer Kirche bei Rabenden erhielt, nimmt die Gruppe aufgrund ihrer monumentalen Gestaltung eine Ausnahmestellung ein. Die betonte Körperlichkeit der Figuren und die schwere Stofflichkeit der Gewänder lassen auf eine Entstehung der Skulpturen um 1525 schließen.

Gesamtansicht | Urheber*in: Meister von Rabenden / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
3025
Maße
Allgemein: Maßangaben bei den Einzelfiguren
Material/Technik
Lindenholz, polychromiert

Klassifikation
Figurengruppe (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister von Rabenden (1510 - 1530), Bildhauer*in
(wo)
Oberbayern

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur (visuelles Werk)

Beteiligte

  • Meister von Rabenden (1510 - 1530), Bildhauer*in

Ähnliche Objekte (12)