AV-Materialien
Das Porträt: Gotthold Holder, Köhler in Kohlstetten
In Kohlstetten auf der Schwäbischen Alb qualmt seit 20 Jahren an jedem zweiten Wochenende ein Kohlenmeiler. In Kohlstetten, das seinem Namen der Köhlerei verdankt, sorgt Gotthold Holder für Köhler-Folklore. (aus: SDR- Sendelaufplan) HOLDER: Seit 1976 gibt es wieder jährlich in Kohlstetten einen Kohlenmeiler. Das Holz wird kegelförmig für einen Meiler aufgestellt. Der Meiler hat einen Durchmesser von fünf Metern und eine Höhe von drei Metern. Darüber wird Heu gedeckt. Es dauert acht bis zehn Tage, bis aus dem Buchenholz Holzkohle geworden ist.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931017/114
- Umfang
-
0:03:40; 0'03
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Mai
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Handwerk; Köhler
Porträt [Journalismus]
- Indexbegriff Person
-
Holder, Gotthold
- Indexbegriff Ort
-
Kohlstetten : Engstingen RT
- Laufzeit
-
17. Mai 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 17. Mai 1993