Arbeitspapier
Euro. Zur Karriere eines europäischen Neologismus in deutschen Pressetexten (1995 - 1999)
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Euro <Lemma>
Neologismus
Zeitungssprache
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Herberg, Dieter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2017-01-24
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-58234
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Herberg, Dieter
Entstanden
- 2017-01-24
Ähnliche Objekte (12)
![Hans Jürgen Heringer u.a. (Hrsg.): Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache, Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1994, 322 S. Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): Sprache im Alltag. Beobachtungen zur Sprachkultur (Sprache - System u. Tätigkeit, Bd. 13), Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M. 1994, 247 S. Inge Pohl, Horst Ehrhardt (Hrsg.): Wort und Wortschatz. Beiträge zur Lexikologie, Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1995, 238 S. [Rezension]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9d9d8897-ef39-4996-aa18-7963d18588fe/full/!306,450/0/default.jpg)