Akten
Hergert, Wolfgang / Korch, Erhard: Wagenladungsknoten Weischlitz und Oelsnitz (Vogtl)
Enthält: Problemstellung.- Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Wagenladungsknoten im Zuge der soz. Rationalisierung des Güterumschlages.- Der Raum Oelsnitz/Weischlitz, seine geographische Lage und die ökonomischen Bedingungen des Verkehrsgebietes.- Die Analyse der Transportsituation unter besonderer Berücksichtigung der Landwirtschaft und des staatl. Forstwirtschaftsbetriebes Oelsnitz (V).- Die im Raum Oelsnitz/Weischlitz aufkommenden Gutarten, die sich für die Konzentration eignen und die mechanisiert umgeschlagen werden können.- Die technisch-organisatorischen Maßnahmen für die Einrichtung der künftigen Knotenbahnhöfe.- Die Nutzeffektberechnung der DR.- Die technisch-ökonomische Analyse.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11228 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden, Nr. I 080 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
11228 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden >> A2 Reichsbahndirektion ab 1949 (bis 1993) >> A2.05. Hauptabteilung Personal und Soziales >> A2.05.1. Ausbildung, Bildung >> A2.05.1.3 Studium Fachrichtung Verkehrswesen (Beleg- und Abschlussarbeiten von Studenten an Hoch- und Fachschulen)
- Bestand
-
11228 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden
- Provenienz
-
Ingenieurschule für Eisenbahnbetriebs- und Verkehrstechnik Gotha
- Laufzeit
-
1965
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:05 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Ingenieurschule für Eisenbahnbetriebs- und Verkehrstechnik Gotha
Entstanden
- 1965