Sachakte
Nachlass der Landgräfin Marie Luise Albertine
Enthält: Erhebung von Ansprüchen an den Nachlass durch Gräfin Luise v. Taufkirchen, geb. Gräfin v. Ortenberg; Gräfin Polyxena v. Leiningen-Dagsburg
Enthält: Notizen über die Residenzen verschiedener deutscher Fürsten, 1823
Enthält: Testament des Herzogs Eugen v. Leuchtenberg, 1823 (Abschrift)
Enthält: Korrespondenz des hessischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten über die Nachlassregelung der Landgräfin
Enthält: Verhandlungen in der 'Winterhaucher Angelegenheit'; Verhandlungen mit dem Bürgermeister Eberhard zu Hanau
Enthält: Berechnung der Lohnzahlungen für Bedienstete der Landgräfin (mit kurzen Angaben der Biographien: Kontrolleuer Quint, Silberverwalter Steeg, Hofgärtner Schnittspahn, Heiduck Jacobi, Wagenmeister Herchenröder, Knecht Daum, Saalwärter Hippe, Küchenknecht Moritz Zöller, Weißzeugverwalterin Kirschgarten, Wasch-und Hausmagd Hesse, Geheime Rätin Jähring, Witwe des Küchenmeister Struwe, Töchter des Hofgärtners Schneeberger, Witwe des Heiducks Rausch, Sohn des Knechts Kämmerer, Witwe Kutscher)
Enthält: Verzeichnis der Kommissionsakten
Enthält: Verträge des Landgrafen Ludwig VIII. und des Erbprinzen Ludwig (IX.) über das Deputat des Landgrafen Georg Wilhelm, 1747
Enthält: Bestätigung über die Hinterlegung von Unterlagen durch Landgraf Georg Wilhelm im Stadtarchiv zu Straßburg
Enthält: Regelung des Unterhalts der Landgräfin Marie Luise Albertine im Todesfalle ihres Ehemanns, 1748
Enthält: Verhandlungen über die Legate der Landgräfin Marie Luise Albertine
- Archivaliensignatur
-
423/4
- Bemerkungen
-
110 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Marie Luise Albertine (Hessen-Darmstadt, Landgräfin, 1729-1818)
Vermerke: Deskriptoren: Taufkirchen, Luise Gräfin v.
Vermerke: Deskriptoren: Ortenberg, Luise Gräfin v.=Taufkirchen, Luise Gräfin v.
Vermerke: Deskriptoren: Eberhard, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Hanau
Vermerke: Deskriptoren: Leiningen-Dagsburg, Polyxena Gräfin v.
Vermerke: Deskriptoren: Leuchtenberg, Eugen Herzog v.
Vermerke: Deskriptoren: Winterhauch
Vermerke: Deskriptoren: Quint, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Steeg, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Schnittspahn, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Jacobi, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Herchenröder, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Daum, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Hippe, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Zöller, Moritz
Vermerke: Deskriptoren: Kirschgarten, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Hesse, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Jähring, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Struwe, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Schneeberger, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Rausch, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Kämmerer, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Kutscher, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Georg Wilhelm (Hessen-Darmstadt, Landgraf)
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, VIIII.)
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, VIII.)
- Kontext
-
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 22 Kinder des Landgrafen Ludwig VIII. (außer Ludwig IX.) >> 22.2 Georg Wilhelm (Darmstadt 11.7.1722 - Darmstadt 21.6.1782) >> 22.2.5 Landgräfin Marie Luise Albertine (Heidesheim 16.3.1729 - Neustrelitz 11.3.1818)
- Bestand
-
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus
- Laufzeit
-
1747-1750, 1818-1823, 1833, 1842, 1850
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:32 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1747-1750, 1818-1823, 1833, 1842, 1850