- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. D: 87.7
- Maße
-
Höhe: 209 mm (Platte)
Breite: 251 mm
Höhe: 286 mm (Blatt)
Breite: 376 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. 21, S. 415, Nr. 167
Teil von: Die sieben Bitten des Vater Unser (2)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Dreifaltigkeit
Engel
Gebet
Harfe
Heiliger
Himmelsrichtung
König
Löwe
Moses
Musikinstrument
Stier
Vater Unser
Gesetzestafeln
Petrus (Heiliger)
Evangelistensymbol
Seligkeit
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
ICONCLASS: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
ICONCLASS: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
ICONCLASS: Gottvater hält den gekreuzigten oder toten Christus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1570-1619
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1570-1619