"Wahrheitsspiele": Diversity versus oder inklusive Intersektionalität?
Abstract: "Im akademischen Feld der Gender Studies finden sich oft vergleichende Gegenüberstellungen von 'Intersektionalität' und 'Diversity', durch die Diversity abgewertet und verworfen wird. Diese betrachte ich aus einer Foucaultschen Perspektive als diskursive Fabrikationen und als 'Wahrheitsspiele'. Als Mitspielerin problematisiere ich diese Bilder von Diversity und setze ihnen andere entgegen. Gefragt wird dabei auch nach der Rolle von Disability in beiden Konzepten. An Pionierarbeiten zu Diversity Management aus den USA wird gezeigt, dass dort schon 'intersektionell' argumentiert wird: Sie fokussieren auf Diskriminierungen sowie auf Verschränkungen sozialer Kategorien - und tun dies theoriegestützt. Theoretisch und empirisch arbeiten mit und an Diversity, und zwar kritisch bzw. (de-)konstruktivistisch, ist schließlich auch die Devise der (Critical) Diversity Studies. Und dort ist ebenfalls Intersektionalität 'schon drin'. Letztlich plädiere ich mit diesem 'Anti-Diversism-Beitrag' für
- Alternative title
-
'Games of truth': Diversity versus or inclusive Intersectionality?
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziale Probleme ; 25 (2014) 2 ; 194-208
- Keyword
-
Intersektionalität
Management
Vielfalt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2014
- Creator
-
Krell, Gertraude
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-447974
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:45 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Krell, Gertraude
Time of origin
- 2014