AV-Materialien
Gespräch mit dem Schriftsteller und Touristikexperten Peer-Uli Faerber
FAERBER: Diskussion mit amerikanischen Besatzungsoffizieren in Stuttgart im Jahr 1945 über die deutsche Jugend. Kinder- und Jugendzeit in Stuttgart. Großvater war evangelischer Dekan in Bad Cannstatt. Onkel war Gründer der Stuttgarter Nachrichten. In den 30er Jahre in Bad Cannstatt gelebt. Friedrich Wolf war Freund des Vaters. Weltanschauung von Wolf. Bubenfreundschaft mit Markus Wolf. 1946 Wiedersehen mit Markus Wolf in Berlin. Kulturelles Leben in Stuttgart während der 30er Jahre. 1943 Kriegsabitur. Soldat im Zweiten Weltkrieg. 1945 Rückkehr nach Stuttgart. Entnazifizierung in Stuttgart. Begegnung mit Charles de Gaulle im Jahr 1945 in Stuttgart. "Oberbürgermeister Ströhlin war ein sehr engagierter Nationalsozialist, mindestens bis zum Ende des Jahres 1944". Strölin "in nicht sehr guter Erinnerung". Entnazifizierung des Schauspielers Rudolf Fernau. Ideologie der Kommunistischen Partei. Achtung vor einzelnen kommunistischen Widerstandskämpfern. Studium in Berlin. Kennenlernen von Gerhart Hermann Mostar. Leitung einer Wanderbühne. Rückkehr nach Stuttgart als Ausstellungsassistent und als Veranstaltungsleiter der Stuttgarter Ausstellungs-GmbH auf dem Höhenpark Killesberg. Dann 11 Jahre Chefredakteur der Hauszeitschrift von Daimler-Benz. Vertretung eigener Politik als CDU-Mitglied im Stuttgarter Gemeinderat. Aufbaupolitik nach dem Zweiten Weltkrieg in Stuttgart. 1969 zum Verkehrsdirektor der Stadt Stuttgart gewählt. Erfolge mit den Stadtfesten, den langen Nächten und dem Weindorf. Gründung des Varietétheaters auf dem Killesberg. Ausstrahlung der Stadt Stuttgart. Zurückziehen nach Göschweiler bei Löffingen. Bis jetzt 4 Romane verfaßt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 D900062/102
- Alt-/Vorsignatur
-
C900062/201
- Umfang
-
0:54:20; 0'54
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990 >> Dezember 1990
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Tourismus
- Provenienz
-
SDR 2
- Laufzeit
-
Mittwoch, 5. Dezember 1990
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 2
Entstanden
- Mittwoch, 5. Dezember 1990