Bestand

Forschungsamt der Luftwaffe (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Das Forschungsamt wurde 1933 errichtet zur Erfassung von Funk-, Rundfunk-, Fernseh- und Drahtnachrichten zur Unterrichtung Görings und höherer Stellen im Reich. Nähere Informationen in RL 44/3 und 4: Ulrich Kittel: Forschungsamt. Geschichte und Arbeitsweise eines Nachrichtendienstes.

Bestandsbeschreibung: Der Bestand war zuvor als sogenannte Kleine Erwerbung ins Bundesarchiv gelangt und trug die Bestandssignatur KLE 272. Nach Auflösung der Bestandsgruppe Kleine Erwerbungen sind die Unterlagen der Provenienz entsprechend zunächst im Bestand RL 1 (Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe / Oberkommando der Luftwaffe) verzeichnet worden. Danach erfolgte die Umsignierung in den jetzigen eigenen Bestand RL 44.

Inhaltliche Charakterisierung: Bei den Unterlagen des Forschungsamtes handelt es sich um Ausarbeitungen zur Geschichte und Arbeitsweise sowie um Sammelakten mit personenbezogenen Unterlagen zu Angehörigen (meist Arbeiter und Angestellte) dieser Dienststelle.

Zitierweise: BArch RL 44/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch RL 44
Umfang
18 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Luftwaffe >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RL 1/25: Erhalt und Rückgabe von Forschungsergebnissen des Forschungsamtes des RLM sowie Vernichtung nicht zurückgegebener Meldungen.- Empfangsbelege, Vernichtungsverhandlungen, 1936 - 1945

MSG 2/18029: Vernehmung von Gottfried Schapper, Abteilungsleiter im Forschungsamt.- Protokolle des Office of U.S. Chief of Counsel for War Crimes, 1947-1948 (Fotokopie)

MSG 3/4348: Reimann, Claus: Die Überwachung des Nachrichtenverkehrs durch deutsche Dienststellen während des 2. Weltkrieges, Teil 3: Das Forschungsamt des Reichsluftfahrtministeriums (FA), in: Arbeitsgemeinschaft Zensurpost e.V., AGZ- Rundbrief Nr. 88/97, Anlage 2, 1997

Literatur: Gellermann, Günther: ... und lauschten für Hitler. Geheime Reichssache: die Abhörzentralen des Dritten Reiches, Bonn 1991

Irving, David: Das Reich hört mit. Görings "Forschungsamt": Der geheimste Nachrichtendienst des Dritten Reiches, o. O. 1999

Kahn, David: Hitler's Spies. German Military Intelligence in World War II, London 1978, S. 179ff.

Provenienz
Forschungsamt der Luftwaffe, 1933-1945
Bestandslaufzeit
1935-1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Forschungsamt der Luftwaffe, 1933-1945

Entstanden

  • 1935-1945

Ähnliche Objekte (12)