Gemme

Siegel aus sassanidischer Zeit

Porträt eines bärtigen Mannes mit Kappe (kolah), unter der das Haar in groben Strähnen auf die Schulter fällt. Kopf im Profil, Büste in Vorderansicht. Auf dem Gewand drei Sterne. Beiderseits Pehlewi-Beischrift (verderbt; neg.) nach Muster 'pst'n, d.h. Vertrauen. (AVS)

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Antike Kulturen; Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine
Inventarnummer
1949.77
Material/Technik
Achat / geschnitten

Verwandtes Objekt und Literatur
Bonatz, Dominik - Siebert, Anne Viola (Hrsg.), 2007: Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient, Hannover, 50 Nr. 48
Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud, 1975: Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Wiesbaden, Nr. 1726

Bezug (was)
Siegel
Glyptik

Ereignis
Herstellung
(wo)
Vorderasien
(wann)
224-651 n. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 224-651 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)