Fleischwolf
Fleischwolf "Alexanderwerk"
Der Fleischwolf besteht aus einem aufklappbaren Gußgehäuse, das innen beidseitig Messer besitzt. Im Gehäuse befindet sich eine Eisenwalze, auf der Eisenzähne in Form von zwei Wendeln derart angebracht sind, das die Zähne jeweils durch die Messer hindurch gehen. Oben am Gehäuse in einem Trichter eingefüllte Fleisch wird von den Zähnen erfaßt und durch ihre Wendelförmiger nach vorn transportiert. Dabei wird das Fleisch mehrfach von den Messern zerschnitten und aus einer kleinen Öffnung unten am Wolf herausgedrückt. Auf dem Fleischwolf ist die Beschriftung: "ALEXANDERWERK , Nr. 10." zu lesen.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD98/906DA
- Maße
-
H: 32 cm, B: 34 cm, T: 15 cm, D: 12 cm
- Material/Technik
-
Holz, Gußeisen, innen emalliertgegossen, gesplintet
- Bezug (was)
-
Hauswirtschaft
Fleischwolf
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wann)
-
1945-1950
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fleischwolf
Entstanden
- 1945-1950