Archivale
Chiffrier- bzw. Dechiffrieranleitung. Verschlüssel- bzw. dechiffrierbar sind Korrespondenzpartner (europäische Höfe und Hauptstädte sowie Adelspersonen und weltliche und geistliche Fürsten aus dem süddeutschen Raum) und ein Grundbestand an französischen Wörtern (Substantive, Verben, Hilfsverben Artikel, Umstandswörter, Adjektive und Adverbien), die mit einer zwei- bis vierstelligen Zahlenreihe verschlüsselt sind. Herkunft und Verwendung unbekannt, aus der Kanzlei des fränkischen Kreises?
Enthält auch: Handschriftl. Text-Skript eines Theaterstücks (Fragment, 2. Akt nur noch teilweise erhalten).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Bü 18778
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorläufige Signatur: Oe 1 Bü 18778
- Umfang
-
2 Hefte, 1 cm
- Kontext
-
Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien >> 2. Akten >> 2.2 Allgemeine Verwaltung (siehe auch Kameralangelegenheiten) >> 2.2.27 Sonstiges
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale