Bestand
Sektion Militärisches Transport- und Nachrichtenwesen an der Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Aufstellung/Gründung
Auf Befehl Nr. 79/71 MfNV vom 27. Mai 1971 wurde an der
Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List", Dresden (HfV) die
Sektion Militärisches Transport- und Nachrichtenwesen "Julius
Motteler" (MTN) zum 1. September 1971 als Dienststelle des MfNV
aufgestellt. Grundlage dafür war die Vereinbarung zwischen dem
Ministerium für Nationale Verteidigung und dem Ministerium für
Hoch- und Fachschulwesen der DDR vom 1. März 1971 (DVW
1/115561). Die Nutzung des zivilen Hochschulbereichs für
militärische Zwecke war in der DDR keine Seltenheit.
Aus- und Weiterbildung
Die Ausbildung an der Sektion MTN war ein sogenanntes
militärakademisches, also ein postgraduales Studium für
Offiziere, die bereits einen Abschluss einer militärischen oder
zivilen Hochschule vorweisen konnten. Ziel der Ausbildung war
die Befähigung der Offiziere für den Einsatz als Chef, Leiter,
Kommandeur oder STabsoffizier des militärischen Transport- und
Nachrichtenwesens.
Neben den
obligatorischen marxistisch-leninistischen Studieninhalten
wurden vor allem ingenieurtechnisches Grundlagenwissen und
militärtechnische Spezialkenntnisse vermittelt. In Bezug auf die
mathematisch-naturwissenschaftliche, allgemein
ingenieurtechnische und fremdsprachliche Ausbildung wurde auf
die Kapazität der zivilen Sektionen zurückgegriffen.
Zusätzlich zum Diplomstudium führte die Sektion
Zehn-Monatekurse und Kurzlehrgänge durch, u.a. für
Führungskräfte der Deutschen Post, Nachrichtenoffiziere,
Kommandeure der Straßenbrückenbaubataillone/-kompanien,
Absolventen militärakademischer Einrichtungen und Mitarbeiter
des zivilen Verkehrswesens.
Die Sektion
erbrachte im Wesentlichen Leistungen in der angewandten
Forschung, wobei der Schaffung des wissenschaftlichen Vorlaufs
für Lehre und militärische Praxis das Hauptaugenmerk galt. Es
bestanden stabile Kooperationsbeziehungen zu zivilen
Einrichtungen und Truppen der NVA sowie zu militärischen
Bildungseinrichtungen sozialistischer Länder.
Die Sektion war in folgende Lehrstühle gegliedert:
1. Lehrstuhl Gesellschaftswissenschaften
2. Lehrstuhl Operativ-taktische
Ausbildung
3. Lehrstuhl
Militärtransportwesen/Nutzung
4.
Lehrstuhl Militärtransportwesen/Technische Sicherstellung
5. Lehrstuhl Militärisches
Nachrichtenwesen
Kommandeur der Sektion
war Generalmajor Prof. Dr. Ing Eberhard Korndörfer
1971-1989.
Auflösung
Lt. Bef. 21/90 MfNV musste die Sektion die Voraussetzungen
für den zivilberuflichen Abschluss der Anfängerjahrgänge
1988-1990 sowie die Umschulung von Berufssoldaten und
Zivilbeschäftigten für eine Berufstätigkeit außerhalb der
Streitkräfte schaffen. Auf Grundlage des Bef. 40/90 des Minisers
für Abrüstung und Verteidigung über die Auflösung militärischer
Einrichtungen in Betrieben und anderen zivilen Organen vom
6.9.1990 befahl der Chef der NVA mit der Anordnung 50/90 vom
2.10.1990 die Auflösung der Sektion MTN mit Wirkung vom
1.10.1990. Ein Auflösungskommando aus 15 militärischen und fünf
zivilen Mitarbeitern der Sektion übernahm die Abwicklung bis
Ende 1990.
Den Anfängerjahrgängen 1988
und 1989 stand die Weiterführung des Studiums in Form von
Umschulungen in folgenden Fachrichtungen offen:
- Verkehrsingenieurwesen/Logistik
- Bauingenieurwesen, Studienrichtung
Verkehrsbau, Studienschwerpunkt Straßenbau
- Verkehrsbauwesen
- Elektrotechnik,
Studienrichtung Informationstechnik
Bestandsbeschreibung: Der
Bestand wurd 2009 erschlossen und 2010 abschließend
überarbeitet.
Inhaltliche
Charakterisierung: Der Bestand enthält: Militärische
Bestimmungen 1972-1974; Jahresplanung 1971-1986; Konferenzen
1972-1985; Kaderarbeit 1972-1986 Chroniken 1971-1988;
Forschungspläne und Ausarbeitungen u.a. von Oberst a.D.
Watzdorf; STAN 1969-1971, Doumente der akademischen Ausbildung
und Ausbildungsprogramme 1974-1987, Übungen 1975-1987,
Auswertung der Ausbildungsjahre 1975-1984.
Erschließungszustand:
Findkartei
Vorarchivische Ordnung:
Die überlieferten Akten sind vom Verwaltungsarchiv des MfNV über
das Militärische Zwischenarchiv in das
Bundesarchiv-Militärarchiv gelangt.
Zitierweise: BArch DVW
14-19/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch DVW 14-19
- Extent
-
109 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Ministerium für Nationale Verteidigung >> Militärische Anteile an zivilen Ressorts
- Related materials
-
Literatur: Anke Burkhardt: Militär- und Polizeihochschulen in der DDR. Wissenschaftliche Dokumentation (Arbeitsberichte 2´00). Hrsg. von HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wittenberg 2000, S.94-97.
- Provenance
-
Sektion Militärisches Transport- und Nachrichtenwesen an der Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" (Sektion MTN), 1967-1989
- Date of creation of holding
-
1967-1989
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Sektion Militärisches Transport- und Nachrichtenwesen an der Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" (Sektion MTN), 1967-1989
Time of origin
- 1967-1989