AV-Medien
[Delegiertenkonferenz Bezirksfriedensrat Leipzig im Januar 1958]
Enthält u. a.: (018-01 – 30:20 Min.).- Sprecher, Leiter der Diskussionsgruppe 2.- Bekanntgabe der Ergebnisse der Diskussionsgruppe 2.- In der Aussprache 16 Redebeiträge über die Arbeit der christlichen Bevölkerung und die gesamtdeutsche Arbeit.- Christliche Bevölkerung.- Achtung der Persönlichkeit.- Akzeptanz des christlichen Gedankens.- Anerkennung und Gleichberechtigung.- Regelmäßige Gespräche und Gewinnung neuer Freunde für die Friedensarbeit.- Pfarrer Blum führt regelmäßige Gespräche im Kreisfriedensrat über aktuelle Themen.- Gesamtdeutsche Gespräche.- Westdeutsche Brüder und Schwestern.- Notwendigkeit eines Volksentscheides.- Unterstützung des Friedenskampfes.- Wissenschaftler in Göttingen.- Vorbereitung der Gespräche.- Persönliche Einladungen.- Auswertung der Gespräche.- Sammlung von Argumenten.- Konrad Adenauer.- Herausgabe des Weihnachtsmaterials bereits im September.- Rechenschaftsbericht quartalsweise.- Kritik am Inhalt des Rechenschaftsberichtes.- Mehr Zeit einplanen für die Diskussionsgruppen.-
(00:09:46) Frau Oberin Schmidt, Leiterin der Diskussionsgruppe 1.- Einplanung von mehr Zeit für die Diskussionsgruppen.- 13 Redebeiträge.- Kritik an der Verteilung von Literatur und Werbematerial.- Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Bezirks- und Kreisfriedensräten.- Bundestagsdebatten.- Persönliche Kontakte.- Gespräche am Arbeitsplatz und auf dem Arbeitsweg.- Unterstützung der Frauenausschüsse (Frauen und Mütter).- Friedensarbeit in anderen Ländern.- Konrad Adenauers Propaganda gegen die DDR.- Deutsch-sowjetische Freundschaft.-
(00:16:34) Dr. Krause-Kromnitz, Vorsitzender der Kulturkommission, Leiter der Diskussionsgruppe 3.- Beginnendes Jahr 1958.- Perspektive der christlichen Menschen.- Schreiben an die Kirchenvorstände.- Zusammenarbeit mit Friedensräten.- Geschulte Referenten.- Christliche Menschen in den Parlamenten.- Kulturarbeit.- Inhalt und Zweck der bestehenden Ausstellung.- Gedenktage.- Schiller-Jahr 1959.- Verbesserung der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.- Gedenkfeiern für Carlo Goldini (1707-1793).- Jugend- und Friedensarbeit in Schulen und Oschatz.- Generalsekretär Heinz Willmann.- Abbruch.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21703 Bezirksfriedensrat Leipzig, Nr. AV 21703-018 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Mitwirkende: Sprecher, Leiter der Diskussionsgruppe 2.- Frau Oberin Schmidt (Sprecherin).- Dr. Krause-Kromnitz (Sprecher).
Genre: Dok
Tonfassung/Aufzeichnung: 19,05 cm/s
Wiedergabedauer: 30 Min.
- Kontext
-
21703 Bezirksfriedensrat Leipzig >> 10 Tondokumente >> 10.01 Mitschnitte von Tagungen
- Bestand
-
21703 Bezirksfriedensrat Leipzig
- Laufzeit
-
1958
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:10 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Medien
Entstanden
- 1958