Bestand
Kaiserliches Generalgouvernement Belgien (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Während des 1. Weltkrieges wurde das besetzte
Belgien einem Generalgouverneur unterstellt. Sein Chef des
Generalstabes hatte das Gebiet militärisch zu sichern; daneben
stand ein Chef der Zivilverwaltung.
Bestandsbeschreibung: Durch
Kabinettsordre vom 23.8.1914 wurde das besetzte Belgien einem
Generalgouvernement unterstellt. Sein Chef des Generalstabes hatte
das Gebiet militärisch zu sichern; daneben stand ein Chef der
Zivilverwaltung. Ab 1915 war der Zivilverwaltung eine selbständige
"Politische Abteilung bei dem Generalgouverneur in Belgien"
nebengeordnet, der folgende Aufgaben zugewiesen waren: 1.
Diplomatie, 2. Innenpolitik, 3. Belgisch-Amerikanisches
Ernährungswerk, 4. Belgische Archive, 5. Presse.
Inhaltliche
Charakterisierung: Der Schriftgutbestand der Politischen Abteilung
umfasst Registraturakten und Handakten Schwertfegers und seiner
Mitarbeiter Professor Dr. Karl Spannagel und Professor Dr. Alfred
Doren. Die Handakten Schwertfegers bestehen zum überwiegenden Teil
aus Abschriften aus den belgischen Gesandtschaftsberichten, aus
denen Schwertfeger 1919 das Aktenwerk "Zur europäischen Politik
1897-1914" publizierte Darin findet sich u.a. Material über die
belgischen wirtschaftlichen Interessen in Afrika, Asien und
Lateinamerika.
Von der Zivilverwaltung sind
Sitzungsprotokolle, Studien, Denkschriften und sonstige Unterlagen
zum Wirtschafts-, Verkehrs- und Bankenwesen überliefert.
Vorarchivische Ordnung: Die
Akten der Politischen Abteilung bei dem Generalgouverneur in
Belgien sind restlos verlorengegangen. Ins Bundesarchiv gelangt
sind einige Akten der Archivabteilung der Politischen Abteilung als
Teil des Nachlasses ihres Leiters, des damaligen Obersten Bernhard
Schwertfeger.
Von der Zivilverwaltung sind
einige Aktenreste überliefert. Weitere Schriftgutreste gelangten
1965 mit der von der Library of Congress in Washington an das
Bundesarchiv abgegebenen Sammlung Rehse ins Militärarchiv. 1994
wurden wenige Aktensplitter aus dem ehemaligen Militärarchiv der
DDR dem Bestand angefügt.
Umfang, Erläuterung: 239
AE
Zitierweise: BArch PH
30-I/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch PH 30-I
- Extent
-
307 Aufbewahrungseinheiten; 3,9 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Befehlshaber und Gouvernements
- Related materials
-
Fremde Archive: Unterlagen zum Verfahren und Todesurteil gegen Edith Cavell werden im Imperial War Museum in London verwahrt
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: NL 15 Nachlass Bernhard Schwertfeger
Militärgeschichtliche Sammlungen (MSg)
N 39/301 (Nachlaß Mackensen): Gouvernement Antwerpen.- Handakten der Adjutantur
enthält u.a.: Geschäftsverteilungspläne für das Generalgouvernement Belgien, die Gouvernements Antwerpen, Namur, Brüssel und Brabant, die Militärgouvernements Namur, Hennegau, Lüttich, Luxemburg, Limburg und Beverloo;
Soll- und Ist-Stellenbesetzung der Offiziere (9.3.1915-1.4.1918); Stellenbesetzungen des nachgeordneten Bereichs; sonstige Unterlagen
N 39/302 (Nachlaß Mackensen): Gouvernement Antwerpen.- 8 Fotos von Angehörigen des Stabes (13.8.1917)
N 27/8 (Nachlaß Fulda): Generalgouvernement Belgien.- verschiedene Unterlagen
enthält u.a.: Kriegstagebuch des Verkehrsoffiziers beim GG (13.9.1914-1.5.1915); Befehle und Mitteilungen des Generalgouverneurs (1914/15)
N 27/9 (Nachlaß Fulda): Generalgouvernement Belgien.- Halten von Tauben (1914/15)
Amtliche Druckschriften: PHD 23 Militärverwaltungen
Literatur: Cron, Hermann: Die Organisation des deutschen Heeres im Weltkriege. In: Forschungen und Darstellungen aus dem Reichsarchiv, Heft 5. Berlin 1923
Cron, Hermann: Geschichte des deutschen Heeres im Weltkrieg 1914-1918. Berlin 1937
Chrysant, P.: Die rechtliche Stellung des Generalgouverneurs in Belgien. Jur. Diss. Bonn 1917
Köhler, Ludwig v.: Die Staatsverwaltung der besetzten Gebiete. Stuttgart, Berlin, Leipzig 1927
Lancken Wakenitz, Oskar Freiherr von der: Meine dreißig Dienstjahre. Berlin 1931
Oszwald, Paul: Die Errichtung des deutschen Generalgouvernements in Belgien 1914. In: Staat und Persönlichkeit. Festschrift für Erich Brandenburg. Leipzig 1928
Wingerfeldt, H.v.: Die deutsche Verwaltung des Generalgouvernements in Belgien 1914-1918. In: Schwarte, L.: Der große Krieg. Bd. 10. Berlin 1923.
Horne, John/Kramer, Alan: Deutsche Kriegsgreuel 1914. Die umstrittene Wahrheit. Hamburg 2004.
Joris Vanderborght: Iventaris van het archief van de Kamer van volksvertegenwoordigers in ballingschap 1914-1918 (1920). Met in bijlage de inventaris van het archief van het Offizierskasino van het Duitse Gouvernement-Generaal in België 1914-1916, Brussel 2014.
- Provenance
-
Kaiserliches Generalgouvernement Belgien, 1914-1918
- Date of creation of holding
-
1914-1918
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Kaiserliches Generalgouvernement Belgien, 1914-1918
Time of origin
- 1914-1918