Sachakte
Erbstreit, Verfahrensfragen. Hintergrund ist ein Streit um das Erbe der Metel Lossartz. Die Appellaten waren Nachkommen ihrer Schwester und hatten das Erbe an sich genommen. Dagegen hatten die Appellanten protestiert und ihre Ansprüche als Erben des Mannes der Metel, von dem das Erbe hergekommen sei, geltend gemacht. Die Appellanten verweisen summarisch auf die Vorakten, in denen sie ihre Berechtigung hinreichend dargelegt hätten. Der Appellat erklärte, das RKG-Verfahren sei nicht binnen der 6- Monats-Frist, beginnend mit Einlegung Appellation, eingeführt worden und damit hinfällig. Dem halten die Appellanten entgegen, zwischen dem 22. Dezember 1553 und dem 1. Februar 1554 sei das Gericht „aufgeschoben gewesen“ und die Frist dadurch unterbrochen worden. Nach einem letzten Antrag vom Januar 1556 erging am 13. Dezember 1560 das Urteil, das Verfahren sei nicht an das RKG erwachsen.
Enthaeltvermerke: Kläger: This Ritzen, Esch, und Konsorten, nämlich Stephan Isenberg; Johann Metz und Catharina, Geschwister, Beklagter: Daem Bertram, Esch, als Mombar der Kinder und Erben des Hermann Brockendorf Prokuratoren (Kl.): Lic. Philipp Seiblin 1554 Prokuratoren (Bekl.): Dr. Heinrich Borchertz 1554 ? Dr. Anastasius Greineisen ? Dr. Johannes Descheler Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Schöffen zu Sankt Margretenherten (=Grottenherten) auf Unterweisung des Hauptgerichtes Jülich ? - 1553 ? 2. RKG 1554 - 1560 (? - 1555) Beweismittel: Acta priora (Q 5). Beschreibung: 21 Bl., lose; Q 1 - 8, 2 Beilagen.
- Archivaliensignatur
-
AA 0627, 4723 - R 723/2630
- Kontext
-
Reichskammergericht, Teil VII: P-R >> 3. Buchstabe R
- Bestand
-
AA 0627 Reichskammergericht, Teil VII: P-R
- Provenienz
-
Dummy
- Laufzeit
-
1554 - 1560
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:24 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Dummy
Entstanden
- 1554 - 1560
Ähnliche Objekte (12)
