Archivale
Der Goldschmied und Ulmer Bürger Georg Frencklin verkauft dem Priester und Ulmer Bürger Matthias Fischer einen jährlichen Zins von 2 rheinischen Gulden. Dieser gefällt von seinem Haus in dem Gässlein an der Langen Gasse [die in der Neuen Straße aufgegangene Langestraße] zwischen den Häusern des Egidius ("Gilg") Bischof und des Diepolt Lill. Das Haus ist derzeit dem alten Hofmeister von Söflingen [Stadt Ulm] und Ulmer Bürger Ulrich Kobolt für eine Schuld von 25 rheinischen Gulden verpfändet. Für den Zins hat er von dem Käufer 40 rheinische Gulden erhalten. Dem Verkäufer, seinen Erben und allen nachfolgenden Besitzern des Hauses steht das Recht zu, diesen Zins wieder abzulösen.
- Reference number
-
A Urk., 2434
- Former reference number
-
1336
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Georg Frencklin, Goldschmied und Bürger zu Ulm
Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Magnus ("Mang") Krafft und Johann Rentz auf Bitte des Verkäufers
Kanzleivermerke: CXXXXV (17. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangaben (15. und 17. Jh.)
Datum: Der geben ist vff donrstag na/e/chst vor sannt Gallen tag, 1479.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1479 Oktober 14.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1479 Oktober 14.