Bestand

7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. III, S. 83-84, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.

7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen"

(E 7 Weißkirchen)

* Okt. 1942 als 7. SS-Div. unter dem Namen SS-Freiwilligen-Gebirgs-Div. „Prinz Eugen". Die Division befand sich seit Frühjahr in Aufstellung und wurde im serbischen Banat durch Einziehung von 15 000 Volksdeutschen gebildet. Im Sommer erhielt sie Fp. Nummern für:

SS-Geb.Jäger-Rgt. 1 (Pz. Eugen) I.-IV.

SS-Geb.Jäger-Rgt. 2 (Pz. Eugen) I.-IV.

SS-Radf.Btl. (Pz.Eugen) 3 Kp.

SS-Kav.Abt. (Pz.Eugen) 2 Schw. ohne Stab

SS-Panzer-Abt. (Pz.Eugen) nur 1 Kp.

SS-Geb.Art.Rgt. (Pz.Eugen) I.-III., seit Winter auch IV. (schw.) Abt.

SS-Pion.Btl. (Pz.Eugen) 2, seit 1943 3 Kp.

SS-Nachr.Abt. (Pz.Eugen) 2, seit 1943 3 Kp.

SS-Geb.Jäger-Ers.Btl. (Pz.Eugen) 4 Kp. sp. 5 Kp.

und Versorgungstruppen Pz. Eugen

Im Winter 1942/43 traten ferner hinzu:

SS-Aufkl.Abt. (Pz. Eugen) 4 Schw.

SS-Panzerjäger-Abt. (Pz. Eugen) 3 Kp.

SS-Kradschützen-Btl. (Pz. Eugen) 3 Kp.

SS-Flak-Abt. (Pz. Eugen) 3 Kp.

Im Sommer 1943 wurde das Kradschützen-Btl. aufgelöst und das SS-Geb.Jäger-Rgt. 1 daraus um eine 22. und 23. Kp. verstärkt. Ein Feldersatz-Btl. zu 5 Kp. wurde gebildet. Am 22.10.1943 wurde im Zuge der Neubenennung der Waffen-SS die Division in 7. SS-Freiw.Geb.Jäg.Div. umbenannt, die beiden Geb.Jäg.Rgt. in

SS-Freiw.Geb.Jäger-Rgt. 13, es erhielt am 13.11.1944 zusätzlich die

Bezeichnung „Artur Phleps"

SS-Freiw.Geb.Jäger-Rgt. 14

Die übrigen Einheiten erhielten die Nr. 7, nur die Aufklärungs-Abt. wurde in SS-Aufkl. Abt. 105 des V. SS-Korps umbenannt.

Nach schweren Verlusten bei Nisch im Okt. 1944 wurde die Division, jedoch ohne neue Fp.Nummern wieder aufgefrischt. Sie kam bei Olli in jugoslawische Gefangenschaft.

Unterstellung:

a) Als SS-Division „Pz. Eugen" (SS-Pr. Eug.)

1942

Nov./Dez.: Gen. Serbien; 12. Armee; Serbien

1943

Jan.: Befh. Serbien; 12. Armee; Serbien

Febr./Aug.: Befh. Kroatien; HGr. E; Kroatien

Sept./Nov.: XV; 2. Pz. Armee; „F"; Split

Dez.: V.SS; 2. Pz.Armee; "F"; Serajewo

1944

Jan./März: V.SS; 2. Pz.Armee; "F"; Kroatien

b) Als 7. SS-Freiw.Geb.Div.

Apr./Juli: V.SS; 2. Pz.Armee; „F"; Kroatien

Aug./Sept.: V.SS; 2. Pz.Armee; „F"; Serbien

Okt.: Müller; Serbien; „F"; Serbien (Nisch)

Nov.: Müller; „E"; „F"; Kroatien

Dez.: XXXIV; „E"; „F"; Kroatien

1945

Jan.: XXXIV; „E"; „F"; Kroatien

Febr.: LXXXXI; „E"; „F"; Kroatien

März/Apr.: XXI; „E"; „F"; Agram

Mai: LXIX; OB Südost; Cilli

Bestandsbeschreibung: Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Darüber hinaus wurden aus dem bulgarischen Militärarchiv Einsatzunterlagen als Filmkopien an das Bundesarchiv abgegeben.

Inhaltliche Charakterisierung: Ia: TB Ende Februar bis Mitte März 1945, Einsatzunterlagen März 1943-August 1944 und Tagesmeldungen August-September 1943 (RH 24-15/16) sowie sonstige Unterlagen

Erschließungszustand: Findbuch, online-Findbuch

Umfang, Erläuterung: 20 AE

Zitierweise: BArch RS 3-7/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch RS 3-7
Extent
21 Aufbewahrungseinheiten; 0,6 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Waffen-SS 1939 bis 1945 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Divisionen
Related materials
Fremde Archive: Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin: Erkennungsmarken-Verzeichnisse und namentliche Verlustmeldungen

Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RH 24-15 15.Gebirgs-Armeekorps

ZA 1/512 Studiengruppe der US-Historical Division (Einsatz 1944/45)

N 756 Nachlass Vopersal

MSg 3 Sammlung von Verbandsdruckgut

MSg 213 Verbandsschriftgut des Bundesverbandes der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS (HIAG)

NS 33 SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R)

Militärarchiv Prag (Kriegsarchiv der Waffen-SS)

Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 75 und 95

Casagrande, Thomas: Die volksdeutsche SS-Division "Prinz Eugen". Frankfurt 2003

Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.

Kaltenegger, Roland: Die Gebirgstruppe der Waffen-SS 1941-1945. Wölfersheim-Berstadt 1994

Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965

Kumm, Otto: "Vorwärts Prinz Eugen"! Geschichte der 7. SS-Freiwilligen Division "Prinz Eugen". Osnabrück 1978

Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939¿1945. Norderstedt 1995

Michaelis, Rolf: Die Gebirgsdivisionen der Waffen-SS. Erlangen 1994

Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.

Provenance
7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" (7. SS-Freiw. GD "Prinz Eugen"), 1942-1945
Date of creation of holding
1943-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" (7. SS-Freiw. GD "Prinz Eugen"), 1942-1945

Time of origin

  • 1943-1945

Other Objects (12)