Kastentenderlokomotive
Feuriger Elias
Zweizylinder-Naßdampf-Kastentenderlokomotive, zweifach gekuppelt (Bn2t), der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (OEG), Nr. 102. Diese Lokomotive versah im Rhein-Neckar-Dreieck, insbesondere zwischen den Städten Mannheim, Heidelberg und Weinheim, als Überland(straßen)bahn ihren Dienst. Ihre Höchstgeschwindigkeit betrug 30 km/h. Bis weit in die 1950er Jahre prägte sie den Nahverkehr im Rhein-Neckar-Dreieck. Zum Zwecke eines einheitlichen Erscheinungsbildes von Lokomotive und Personenwagen besaß das Triebfahrzeug einen Kastenaufbau, der auch für die Reinigung der kompletten Zuggarnitur vorteilhaft war.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:1990/0628
- Bezug (was)
-
Tender-Lokomotive
Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft
Dampflokomotive
Lokomotive
Dampfkraft
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Henschel & Sohn, Kassel
- (wann)
-
1891
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-22T10:13:01+0200
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kastentenderlokomotive
Beteiligte
- Henschel & Sohn, Kassel
Entstanden
- 1891