Eiszeit der Ethik : die Zehn Gebote als Grenzpfähle für eine humane Gesellschaft

*Weitere Angaben Inhalt: Der Einfluß christlicher Orientierungen schwindet zusehends. Unsere Welt besteht immer mehr aus einer Ansammlung von Menschen, die an der Oberfläche pathetisch ihre Individualität feiern und dahinter nur schlecht ihre Verzweiflung über Einsamkeit und Orientierungslosigkeit verbergen können. - Helfen uns angesichts dieser Situation die Zehn Gebote noch? In seinen fulminanten Ausführungen, in denen er die Zehn Gebote mit den Lebenswelten und Werten unserer Zeit in Beziehung setzt, macht Reimer Gronemeyer deutlich: Die Zehn Gebote gehören zum moralischen Kontext unserer abendländischen religiösen und kulturellen Tradition. Sie stellen Grenzpfähle dar, um eine Gesellschaft von der Barbarei abzugrenzen.. Sie sind konkret, scharf und altmodisch - und gerade so hilfreicher als die "lauwarme Brühe eines Weltethos, an dem heute gebastelt wird". Mit anderen Worten: Ihr vielleicht innerstes Geheimnis ist, daß sie dem Recht des Stärkeren einen Riegel vorschieben und damit so etwas wie Menschwerdung und die Entstehung von Gesellschaft möglich machen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783429025281
3429025281
Dimensions
21 cm
Extent
179 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 176 - 179

Keyword
Dekalog
Christliche Ethik
Postmoderne

Event
Veröffentlichung
(where)
Würzburg
(who)
Echter
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:35 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)