Briefmarken der Deutschen Post, der Deutsche Bundespost Berlin und der DDR

Elly Beinhorn, Wert 55 ct;

Rahel Hirsch, 100 Jahre Professorentitel, Wert 145 ct;

Für den Sport. Frauen Fußball WM, Wert 45+20 ct, 55+25 ct;

100 Jahre Katholischer Deutscher Frauenbund, Wert 55 ct;

Ricarda Huch 1864-1947. Kein Fürchten soll mich lähmen, Wert 145 ct;

100 Jahre Friedensnobelpreis Bertha von Suttner, Wert 55 ct;

Hannah Arendt 1906-1975, Wert 145 ct;

Marion Gräfin Dönhoff 1909-2002, Wert 55 ct;

Nie wieder Krieg [Käthe Kollwitz]. 1914. Ausbruch Erster Weltkrieg, Wert 75 ct;

50 Jahre Frauenwahlrecht mit Stempel vom 06.01.1971: Marie Juchacz, 10 Pfennig; Marie-Elisabeth Lüders, 20 Pfennig; Helene Weber, 30 Pfennig;

Hannah Höch. 1889-1978, Wert 100 Pfennig;

Marie von Ebner-Eschenbach. 1830-1916, Wert 60 Pfennig;

Edith Stein. Rupert Mayer. Seligsprechung durch Papst Johannes Paul II in Köln und München 1987, Wert 80 Pfennig;

Keine Gewalt gegen Frauen, Wert 110 Pfennig;

XI. Weltkongress für Gynäkologie und Geburtshilfe, Wert 60 Pfennig;

Beruf: Hausfrau. 75 Jahre Deutscher Hausfrauen-Bund, Wert 100 Pfennig;

100 Jahre Bund Deutscher Frauenvereine. Deutscher Frauenrat, Wert 100 Pfennig;

Louise Schroeder 1887-1957, Wert 50 Pfennig;

Luise Otto-Peters 1819-1898, Wert 40 Pfennig;

Helene Lange 1848-1930, Wert 40 Pfennig;

Rosa Luxemburg 1871-1919, Wert 40 Pfennig;

Gertrud Bäumer 1873-1954, Wert 40 Pfennig;

Wohlfahrtsmarke (Frau mit Butterfass), Wert 10+5 Pfennig;

Hermine Körner 1878-1960, Wert 80 Pfennig;

Caroline Neuber 1697-1760, Wert 30 Pfennig;

Louise Dumont 1862-1932, Wert 50 Pfennig;

Sophie Schröder 1781-1868, Wert 40 Pfennig;

25 Jahre Müttergenesungswerk, Wert 50 Pfennig;

Edith Stein. † 1942 in Auschwitz, Wert 80 Pfennig;

Bettina von Arnim 1785-1859, Wert 50 Pfennig;

Elly Heuss-Knapp 1881-1952, Wert 60 Pfennig;

Marie Juchacz, Wert 10 Pfennig;

Käthe Kollwitz, Wert 100 Pfennig;

Nelly Sachs 1891-1970, Wert 100 Pfennig;

Käthe Dorsch 1890-1957, Wert 100 Pfennig;

Paula Modersohn-Becker, Wert 80 Pfennig;

Wohlfahrtsmarke (Frau bei der Weinlese), Wert 20+10 Pfennig;

Internationales Jahr der Familie. Vereinte Nationen, Wert 100 Pfennig;

Annette Kolb 1875-1969, Wert 30 Pfennig;

Ricarda Huch 1864-1947, Wert 40 Pfennig;

Else Lasker-Schüler 1869-1945, Wert 50 Pfennig;

Gertrud von Le Fort 1876-1971, Wert 70 Pfennig;

45 Jahre Internationaler Frauentag, 20 Pfennig;

2. Frauenkongress der DDR, Wert 20 Pfennig

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, ST-11 ; 17

Kontext
Sammlungen Themen >> Briefmarken ST-11
Bestand
Sammlungen Themen

Indexbegriff Person
Arendt, Hannah - Other
Arnim, Bettina von - Other
Bäumer, Gertrud - Other
Beinhorn, Elly - Other
Dönhoff, Marion von - Other
Dorsch, Käthe - Other
Dumont, Luise - Other
Ebner-Eschenbach, Marie von - Other
Heuss-Knapp, Elly - Other
Hirsch, Rahel - Other
Höch, Hannah - Other
Huch, Ricarda - Other
Körner, Hermine - Other
Kolb, Annette - Other
Kollwitz, Käthe - Other
Lange, Helene - Other
Lasker Schüler, Else - Other
Le Fort, Gertrud von - Other
Lüders, Marie Elisabeth - Other
Luxemburg, Rosa - Other
Modersohn-Becker, Paula - Other
Otto-Peters, Louise - Other
Sachs, Nelly - Other
Schroeder, Louise - Other
Schröder, Sophie - Other
Stein, Edith - Other
Suttner, Bertha von - Other
Weber, Helene - Other
Bund Deutscher Frauenvereine - Other
Deutscher Frauenrat - Other
Deutscher Hausfrauen-Bund - Other
Katholischer Deutscher Frauenbund - Other
Mütter-Genesungswerk - Other

Laufzeit
1971 - 2014

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 1971 - 2014

Ähnliche Objekte (12)