AV-Materialien

Telefoninterviews über "Jud Süß"

Enthält:
0:00:00 - 0:13:32
Telefoninterview von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit Ingelene Bernhold (geb. 1930 in Dresden) aus Hannover, über:
Veit Harlan war in erster Ehe mit der Cousine meines Vaters (Dora Gerson) verheiratet. Sie hat keine Kontakte mehr zur jüdischen Seite ihres Vaters. Dora Gerson wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Grund für die Scheidung: Dora Gerson wollte ein Kind von Harlan, Harlan nicht. Gerson hat Harlan in die Filmwelt eingeführt. Film "Jud Süß". Mein Vater war Jude und Diplomingenieur.
0:13:36 - 0:19:27
Telefoninterview von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit Frau Bax??? (geb. in Budweis) über ihren Artikel, der im Deutschlandfunk gesendet wurde. Über Markus Lehmann und Aviva Shaul. Kostenfrage über einen Artikel.
0:19:30 - 0:25:44
Telefoninterview von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit einer Berlinerin (77 Jahre alt) am 06.12. über:
Roman von Lion Feuchtwanger (Masken-Verlag). Film "Jud Süß".
0:25:46 - 0:31:07
Telefoninterview von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit einer Berlinerin über:
Roman von Lion Feuchtwanger.
0:31:13 - 0:53:07
Telefoninterview von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit Frau Symanski aus Berlin über:
Roman von Lion Feuchtwanger (Masken-Verlag). Film "Jud Süß". Kontakt mit Juden.
0:53:07 - 1:33:35
Gespräch von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit Herr Maurer, Historiker/ Judaist, über:
Beweggründe von Lion Feuchtwanger, den Roman zu schreiben. Ananlyse der einzelnen Charaktere/Figuren im Roman. Seminar über deutsch-jüdische Sympsose. Thesen von Werner Sombart und Abraham Léon zu Kapitalismus und Judentum. Faschistischer Antisemitismus. Interpretation des Films "Jud Süß". Faschismus-Theorien. Verantwortung von Veit Harlan.
Zu dem Gespräch kommt noch Siegfried Zielinski.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 A130066/105
Alt-/Vorsignatur
J 25_G006_038
Umfang
1'33
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Sammlung Knilli

Bild-/Tonträger: Kopie von Kompaktkassette

Kontext
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Tondokumente >> Tondokumente zum Film "Jud Süß"
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente

Indexbegriff Person
Indexbegriff Sache
Film; Jud Süß

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Ähnliche Objekte (12)