Unterricht und universitäre Lehre im 21. Jahrhundert. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt DigitaLRaum für digital-synchrone Lehr-/Lern-Settings
Abstract: Das Projekt DigitaLRaum unterscheidet sich von bisherigen Anwendungen dahingehend, dass mittels des Einsatzes der Digital-Twin-Technologie eine simultane Verknüpfung von analogen und digitalen Orten, Personen und Daten erfolgt. Die holistische Betrachtung aller Elemente und Beteiligten unter Einsatz von KI-Applikationen lassen sich so analoge und digitale Repräsentationen optimal miteinander verknüpfen und personalisierte individuelle Lernbiografien erzeugen. So wäre es zum Beispiel möglich, Lernmaterialien, Lernziele und individuelle Merkmale von Lernenden miteinander zu verbinden, um somit maßgeschneiderte Lehr-/Lernräume zu schaffen. Im Beitrag werden erste Eindrücke der Fokusgruppeninterviews und der darauf aufbauenden Fragebogenstudie vorgestellt und ein Ausblick auf die Weiterentwicklung des programmierten Lehr-/Lern-Raumes etwa in Richtung einer hybridsynchronen Variante sowie auf den langfristig zu erreichenden Transfer auf den schulischen Kontext und ...
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
Online-Ressource
- Anmerkungen
-
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Böhme, Richard [Hrsg.]; Gebauer, Susanne [Hrsg.]; Gößinger, Christian [Hrsg.]; Munser-Kiefer, Meike [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 440-445. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 27). ISBN 978-3-7815-6035-2; 978-3-7815-2592-4
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Erschienen in
-
Jahrbuch Grundschulforschung ; 27
- Schlagwort
-
Digitalisierung
Hochschule
Lehre
E-Learning
Computerunterstützter Unterricht
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Urheber
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2023
- DOI
-
10.25656/01:27784
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-277847
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:55 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Stiller, Jurik
- Gäde, Maria
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2023