Archivale

Gemälde: Schriftverkehr, Kaufangebote und Ankäufe

Enthält u. a.:
- Schriftverkehr mit Gemälderestauratoren und Rahmenmachern
- Angebot eines Gemäldes von Bartholomäus Bruyn [d. Ä. / d. J. ?] durch A. S. Drey, 24.6.1919
- Anfrage des Kunsthistorikers Karl E. Maison betreffs der Gemälde von Bernhard Strigel (Katalognr. 175; Inventarnr. 7421), Mai / Juni 1921
- Schriftverkehr zur fotografischen Reproduktion des Gemäldes "Das Urteil Salomons" von Hans Holbein d. J. durch Hans Koegler und Anfrage Hans Meyer-Rahn, August - Oktober 1922 bzw. Leihanfrage aus Basel für eine geplante Holbein-Ausstellung, April - Mai 1923
- Anfrage des Alfred von Reumont betreffs des Gemäldes "St. Anna Selbdritt" von Jan van Scorel (Inventarnr. 7459), 27.10.1922
- Ankauf der von Richard Lauchert 1845 gemalten Porträts S. H. Fürst Karl Anton und I. H. Fürstin Josephine, Januar 1923
- Anfrage betreffs des Gemäldes "Kommunion der heiligen Maria von Ägypten" (Inventarnr. 7423), 24.8.1921
- Ausleihe des Gemäldes "Sommerfrische" an den Maler Peter Philippi, Oktober 1924 - März 1925
- Reproduktionsanfrage betreffs des Gemäldes "Bildnis einer alten Frau" von Abraham van Dijck (Gemäldekatalognr. 208, Inventarnr. 5892), 3.1.1925
- Angebot eines Apostelbildes des Meisters von Meßkirch durch Dr. jur. von Erbach in Berlin, 7.10.1940, sowie ein Gemäldeverzeichnis weiterer, zum Verkauf stehender Gemälde aus Privatbesitz, 3.10.1940

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 323
Alt-/Vorsignatur
FAS DS 169 T 1 Nr. 46
14.
Umfang
Umfang: 1 Bü. [1,5 cm]

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen
Kontext
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen >> Gemälde (Rubrik 14)

Laufzeit
1913 - 1925, 1940

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1913 - 1925, 1940

Ähnliche Objekte (12)