Fotomechanische Reproduktion

Mignon und der Harfner

Material/Technik
Fotomechanische Reproduktion
Maße
Blatt: 48,0 x 32,0 cm - Darstellung: 23,5 x 17 cm
Inschrift/Beschriftung
Mittig unter der Darstellung "Photogaphie nach dem Originale. / GALLERIE MODERNER MEISTER. / C. v. Bodenhausen. / 1015 MIGNON UND DER HARFNER 1884 / Registered. Verlag von Franz Hanfstaengl in München. Déposé. / New York, Geo. Kirchner & Co." Ganz unten links in der Ecke auf der Darstellung in Scheibschift "v. Bodenhausen / München 1/5 1883".
Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
III-15828-003
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen

Bezug (was)
Gedicht
"Mignon" (Goethe)
Bezug (wer)
Mignon (Figur aus Goethes Wilhem Meisters Lehrjahre)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877)
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
Cuno von Bodenhausen (1852-1931)
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wo)
München
(wann)
1877
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
09.11.2023, 12:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotomechanische Reproduktion

Beteiligte

  • Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877)
  • Cuno von Bodenhausen (1852-1931)

Entstanden

  • 1877

Ähnliche Objekte (12)