Archivale
Befundberichte von Betrieben verschiedener Industriegruppen im Kreis Oranienburg
Enthält: "Hela" Gerätebau, Ing. Heinrich Lauer, Borgsdorf.- Hugo Albrechts Erben, Messer, Fräs- und Hobelarbeiten, Sachsenhausen.- Bajanz Glaswerkstätten, Oranienburg.- Industrie-Montage-Beck, früher Maschinenfabrik Albin Beck, Birkenwerder.- Max Becker, Hohen Neuendorfer Hausschuhfabrik.- Max Behling, Konfektionsbetrieb, Groß Schönebeck.- Karl Berger, Pelze und Mützen, Oranienburg.- Brandenburgische Keramik GmbH, Velten.- Bürsten- und Besenfabrik für Blinde und Körperbehinderte, Leegebruch.- Chemische und Teerproduktenfabrik Schieweck und Co., Velten.- August Conrad, Sägewerk und Baugeschäft, Hennigsdorf.- Joachim Diehle, Werkzeug- und Werkzeugmaschinenbau, Sachsenhausen/Nordbahn.- Dobotschin und Beyer, Damenoberbekleidung, Birkenwerder.- Baugeschäft Arnold Dombrowsky, Schönfließ.- Fenske und Sohn, Metallbau GmbH, Oranienburg.- Fröhlich und Schure, Holzbearbeitung, Glienicke/Nordbahn.- Genossenschaft der Messerschmiede eGmbH, Leegebruch.- Walter Gartenmeister, Gerätebau, Bergfelde.- Elektrische Schaltteile und Geräte, Kommunalbetrieb, Oranienburg.- Kunstharzpresserei und Schalterbau A. und E. Giesecke, Birkenwerder.- Otto Gronau, Holzbearbeitung, Sachsenhausen.- Holzwarenverband der VdgB Niederbarnim, vorm. Holz-Walter, Borgsdorf.- "Hopha" Chemisch-pharmazeutisches Labor E. Rennert, Hohen Neuendorf.- Käsewerk Osthavelland, Schab und Manke OHG, Hennigsdorf.- Katie-Pumpen, Karl Thiele und Co., Birkenwerder.- Gerätebau Arthur Klymant, Marwitz.- Kohne und Fiedler, Werkstatt für spanabhebende Fertigung, Velten.- Kolbs Fleischbrühe, Birkenwerder.- Kommunalbetrieb Licht und Kraft, Oranienburg.- Konsumgenossenschaft eGmbH Kreis Niederbarnim, Abt. Konfektion, Oranienburg.- Lack- und Farbenfabrik GmbH, Birkenwerder.- Gerhard Lange, Mechanische Werkstatt, Hohen Neuendorf.- "Linco", Lindenburger und Co. GmbH für Holzbearbeitung und mechanische Fertigung, Leegebruch.- Wilhelm Luther, Herstellung landwirtschaftlicher Gegenstände, Birkenwerder.- Margarete Meyer, Damenoberbekleidung, Hennigsdorf.- Ella Mischke, Herrenoberbekleidung, Bergfelde.- Erich Mohaupt, Nägel, Oranienburg.- Ernst Nass, Tischlerei, Glienicke/Nordbahn.- Fa. Netzband und Co., Veltener weißes Schmelzkachelzeug, Velten.- Neumania-Werke, vorm. F. Wichmann, Oranienburg.- Johanna Neumann, Damen- und Mädchenbekleidung, Hohen Neuendorf.- Nowack und Schubert, Mechanische Werkstätten, Oranienburg.- Präzisionsmechanik Werkzeugbau, Bergfelde.- Pumpenfabrik Hans Helferich, Oranienburg.- Paul Radtke, Konfektion, Hohen Neuendorf.- Hans Reichenbach-Hoffmann, Feinmechanische Werkstätten, Birkenwerder.- Reifen-Remme und Co., Dampfvulkanisierbetrieb, Oranienburg.- Rose-Brand, Hoch-, Tief- und Ingenieurbauten, Velten.- Kurt Hubert, Architekt und Bauingenieur, Glienicke/Nordbahn.- Bernhard Rudolph und Bruno Arndt, Waagen, Schildow.- Richard Rückert, Eisenkonstruktion und Fahrzeugbau, Mühlbeck.- "Sanorania", Inh. Erich Freund, Pharmazeutische Präparate, Oranienburg.- Hans Siebelist, Bekleidung, Hohen Neuendorf.. - Sozialwerkstatt A. Menzel, Holzschuhe, Oranienburg.- Schiffswerft Malz, Malz.- Else Schlese, vorm. Herman, Damenkonfektion und Maßanfertigung, Hohen Neuendorf.- Siegfried Schulz, Möbel, Hohen Neuendorf.- Gärungschemie Walter Schulz, Velten.- Max Schulze, Abriss und Zementdachsteinfertigung, Lehnitz.- Fritz Stamnitz, Damenbekleidung, Birkenwerder.- Erich Stein, Papierverarbeitung, Birkenwerder.- "Veko", Veltener Keramik und Ofenbau.- "Veltag", Veltener Ofen- und Keramik AG.- Otto Voss, Dachsteinfabrik, Mühlenbeck.- Geschwister Weber, Damenkonfektion, Oranienburg.- Werkstatt für Land- und Industriebedarf, Schmachtenhagen.- Sägewerk Wiland, Flatow.- Kurt Witt, Werkstatt für formschönes Spielzeug, Sommerfeld.- Arnold Wittkopf, Straßenbau, Birkenwerder.- Hubert Wolf, Oblatenfabrikation, Birkenwerder.- Ottilie Wolf, vorm. Franosch, Damenkleider, Birkenwerder.- Bruno Wursach, Damen- und Mädchenbekleidung, Glienicke/Nordbahn.- Zwerg-Ziegelei Erik Ricchte KG, Velten.
- Archivaliensignatur
-
280 IHK 71
- Kontext
-
Rep. 280 Industrie- und Handelskammer Land Brandenburg, Potsdam >> Hauptgeschäftsstelle >> Industrie
- Bestand
-
280 IHK (65968) Rep. 280 Industrie- und Handelskammer Land Brandenburg, Potsdam
- Laufzeit
-
1946-1950
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1946-1950