Bestand

Friedrichs-Gymnasium Dessau (Bestand)

Registraturbildner: Nach Plänen des Reformers Karl Gottfried Neuendorf wurde 1785 die Herzogliche Hauptschule in Dessau eröffnet, die die Dessauer Fürstenschule als universitätsvorbereitende Schule ablöste. Seit 1819 gliederte sie sich in eine neunjährige Bürgerschule und eine sechsjährige Gelehrtenschule. Seit 1837 nannte sie sich Herzogliches Gymnasium. Ihr wurden ein Schullehrer-Seminar und eine gymnastische Anstalt zugeordnet. Nach der Vereinigung des Schullehrer-Seminars mit demjenigen in Köthen und deren Ausgliederung erweiterte man die Schule um Realschulklassen und vereinigte sie 1869 mit der Handelsschule zur Franzschule. Seit dem 5. Oktober 1885 führte es die Bezeichnung Herzogliches Friedrichs-Gymnasium oder Fridericianum. 1937 wurde die Schule nach dem verstorbenen Gauleiter in Hauptmann-Loeper-Gymnasium umbenannt.

Bestandsinformationen: Die Unterlagen des Gymnasiums gelangten nach dem Zweiten Weltkrieg in das damalige Landesarchiv Oranienbaum und dort der Überlieferung der Regierung Dessau zugeordnet. Ein großer Teil wurde in den 1960er Jahren von der Erweiterten Oberschule Philanthropinum Dessau übernommen. Der Bestand wurde 2012 aus dem Anhang B des Bestands Z 116 Regierung Dessau gebildet. Die alten Signaturen behalten ihre Gültigkeit.

Bestandssignatur
Z 292 (Benutzungsort: Dessau)
Umfang
Laufmeter: 3.5

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.02. Mittelbehörden >> 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945)

Bestandslaufzeit
1800 - 1949

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1800 - 1949

Ähnliche Objekte (12)