Radio
Kasettenrecorder/Radio TTT Schaub Lorenz Turing Casette 108A
Von ITT Schaub Lorenz stammt diese tragbare Radio/Kassettenkombination aus den Jahren 1975/1976. Für ein tragbares Gerät ist es relativ groß und schwer. Die Vorderseite ist horizontal geteilt. Im unteren Bereich befindet sich, hinter einer Holzimitationsfläche, der Lautsprecher. Die Aussteuerungsanzeige und das Bandzählwerk komplettieren die Vorderseite. Der Recorder hat auf der linken Seite seinen Platz, daneben, hinter Plexiglas, die Sendestationen mit Frequenzangaben. An der Oberseite befinden sich alle wichtigen Steuerelemente für das Radio und den Recorder. Die beiden Stirnseiten sind ebenfalls in die Bedienung mit einbezogen. So finden wir auf der linken Seite drei Drehregler, für Lautstärke, Höhen und Bässe. An der rechten Seite den Drehregler für die Senderwahl. An der Rückseite besteht die Möglichkeit über eine Diodenbuchse ein Tonband/Plattenspieler anzuschließen bzw einen Zweitlautsprecher.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 161 2019
- Maße
-
Länge: 390 mm, Höhe: 290 mm, Breite: 190 cm, Gewicht: 5 kg
- Material/Technik
-
Thermoplast, Metallimitation / Halbleiter Transistor Magnetband
- Bezug (was)
-
Unterhaltung
Magnetband
Kassettenrekorder
Transistorradio
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
ITT Schaub Lorenz
- (wo)
-
Rastatt
- (wann)
-
1975
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radio
Beteiligte
- ITT Schaub Lorenz
Entstanden
- 1975