Archivale

Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen urkundet, dass der Oberhof- und Feldtrompeter Hans Arnold im Namen sämtlicher Trompeter und Heerespauker im Kurfürstentum Sachsen ein Originalpatent vom 10. Juli 1650 vorgelegt hat, welches die Privilegien bestätigt, die Trompeter- und Heerespaukergesellschaft auf dem Reichstag zu Regensburg am 24. Oktober 1630 von Kaiser Ferdinand II. erhalten hat. Als Reichsvikar sei er am 4. Juni 1658 um Erneuerung und Bestätigung der Privilegien gebeten worden. Er gibt dieser Bitte statt und bestätigt die Privilegien, darunter die Regelung, dass es Komödianten, Gauklern, Türmern, Pfeifern und Spielleuten verboten ist, bei Hochzeiten, Taufen, Jahrmärkten und Kirchweihfesten Trompete zu spielen oder die Posaune in der Art einer Trompete zu blasen. Wer dagegen verstoße, habe 100 Gulden zu zahlen, wovon je die Hälfte der kurfürstlichen Rentkammer und der Kasse der Hof- und Feldtrompeter zufalle.

Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen urkundet, dass der Oberhof- und Feldtrompeter Hans Arnold im Namen sämtlicher Trompeter und Heerespauker im Kurfürstentum Sachsen ein Originalpatent vom 10. Juli 1650 vorgelegt hat, welches die Privilegien bestätigt, die Trompeter- und Heerespaukergesellschaft auf dem Reichstag zu Regensburg am 24. Oktober 1630 von Kaiser Ferdinand II. erhalten hat. Als Reichsvikar sei er am 4. Juni 1658 um Erneuerung und Bestätigung der Privilegien gebeten worden. Er gibt dieser Bitte statt und bestätigt die Privilegien, darunter die Regelung, dass es Komödianten, Gauklern, Türmern, Pfeifern und Spielleuten verboten ist, bei Hochzeiten, Taufen, Jahrmärkten und Kirchweihfesten Trompete zu spielen oder die Posaune in der Art einer Trompete zu blasen. Wer dagegen verstoße, habe 100 Gulden zu zahlen, wovon je die Hälfte der kurfürstlichen Rentkammer und der Kasse der Hof- und Feldtrompeter zufalle.

Digitalisierung: Stadtarchiv Bautzen

Attribution - NonCommercial 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Stadtarchiv Bautzen, 61000 - 4938
Further information
Orginaldatierung: am 7. Martii Anno 1661

Ausstellungsort: Dresden (Dreßden)

Beglaubigungsmittel: ohne Beglaubigung

Bearbeiter Regest: Dr. Matthias Donath

Context
Urkunden
Holding
61000 Urkunden

Provenance
Stadt Bautzen
Date of creation
07.03.1661

Other object pages
Last update
28.08.2023, 9:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Stadt Bautzen

Time of origin

  • 07.03.1661

Other Objects (12)