- Alternativer Titel
-
Plan (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Graphische Sammlung
- Inventarnummer
-
Graph. Slg. A_0346
- Weitere Nummer(n)
-
Graph. Slg. VII. 98 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
B 25,15 cm, H 22,2 cm, Bild beschnitten und montiert
B 25,4 cm, H 24 cm, Blatt
ca. 33 x 44 cm, Passepartout
- Material/Technik
-
Radierung, koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Karte (Gattung)
Kasten 72 (Lokale Systematik)
- Bezug (was)
-
Plan
Festung
Stadtplan
- Bezug (wo)
-
Frankenthal (Pfalz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1691
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Koppmayer
- (wann)
-
1691
- (Beschreibung)
-
Der Pfaltz am Rhein Staat-, Land-, Staedt- Und Geschicht-Spiegel
Wagner, Johann Christoph. 1691. Der Pfaltz am Rhein Staat-, Land-, Staedt- Und Geschicht-Spiegel: Vorweisend Eine Politisch-Topographisch- Und Historische Beschreibung Deß Chur- und Fürstenthums Pfaltz am Rhein, Desselben ... Landschafften, Städte, Schlösser und Vestungen ... ; deme beygefüget Eine vollkommene Erzehlung alles dessen, so seyt An. 1687. in Ober- und Nieder-Hungarn bey Belager- und Eroberung derer Türckischen Städt und Vestungen ... höchst-glücklich außgerichtet worden ; mit vilen accuraten Kupfer-Figuren und Abbildungen ... gezieret. Augspurg: Koppmayer.
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Batt'sche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Wagner, Johann Christoph (Autor/Autorin)
- Koppmayer
Entstanden
- 1691
Ähnliche Objekte (12)

Rhenus fluminum princeps, de montibus Rhetiae oriens et in mare Germanicum occidens, oder der vortreffliche grosse Wasser-Strom der Rhein : mit denen nahmhafften, in selbigen lauffenden Flüssen, an- u. umliegenden Städten, Vestungen, Bergen, Seen, Gewächsen ..., 3. A connubio Mosellae in mare Germanicum occidens. - 1689. - 114 S. : Ill.

Mosella, Rheniamica. Oder: Der in dem Vogeischen Gebürg entspringende, und bey Coblentz in den Rhein sich ergiessende, schöne, Mosel-Strom : Mit desselben, an- und umligender Chur-Fürsten- und Herzog-Thümern etc.; Trier, Lothringen, Luxenburg, Burgund, Zweybrücken etc. ...; Dem Curiosen Leser, wie auch denen Reisenden, zu Lust und Nutzen, Historisch, und in Kupffern vorgestellt; Mit beygefügter neuen Mappa, dergleichen noch nicht zusehen gewesen

Kurzer Außzug Deß gütlichen Vergleichs, Oder Stillstands der Waffen. Welcher zwischen Dero Römis. Kayserl. Majest. auf einer Seiten. Und dann zwischen Dero Königlichen Majestät von Franckreich anderer Seiten. Deßgleichen auch zwischen Hochgedachtem König, und Sr. Königlichen Majestät von Spanien den 5. 15. Augusti dises 1684. Jahrs, in Regenspurg glücklich geschlossen und unterschriben worden

Die glückseelige Tapfferkeit deß Venetianischen Löwen : vorgestellet in einer warhafften und eigentlichen Relation, alles dessen, was durch die Siegreichen Waffen der Durchl. Republic Venedig gegen den Erb-Feind in diesem 1686 Jahr, so wol in Dalmatia als Morea, verrichtet worden; Sonderlich was bey Belager- und Eroberung derer berühmten Vestungen Modon und Napoli di Romania Denckwürdiges vorgegangen ; samt einer ... Abbildung der Haubt-Vestung Napoli di Romania

Theatrum Cosmographico-historicum oder der Welt-Currier : auf dem Schau-Platz praesentirende das Königreich groß- und klein Pohlen, die Groß- und Fürstenthümer Littauen, Wallachey, Moldau, Ukraine, Wohlin, Podolien, und Crimische Tartary ; sambt denen durch selbige lauffende grosse Wasser-Ströme, die Weichsel, Chronon, Nimen oder Memmel, Niester und Dnieper ; mit Beyfügung neuer sonderbahrer, merckwürdiger, traurig- und fröhlicher Begebenheiten ; dem curiosen Leser zur Nachricht und Belustigung historisch und in Kupffern vorgestellt, 1. ... : in sich begreiffend unterschiedliche neue sonderbare traurig- und fröhliche Begebenheiten, mit eigentlicher Vorstellung der kleinen oder Crimischen Tartarey, und deß grossen Dnieper-Fluß ; dem curiosen Leser zur Nachricht und Belustigung, mit schönen wahren Original-Mappen und Kupffer-Figuren außgezieret, zu Lesung der Zeitungen sonderlich dienlich

Theatrum Cosmographico-historicum oder der Welt-Currier : auf dem Schau-Platz praesentirende das Königreich groß- und klein Pohlen, die Groß- und Fürstenthümer Littauen, Wallachey, Moldau, Ukraine, Wohlin, Podolien, und Crimische Tartary ; sambt denen durch selbige lauffende grosse Wasser-Ströme, die Weichsel, Chronon, Nimen oder Memmel, Niester und Dnieper ; mit Beyfügung neuer sonderbahrer, merckwürdiger, traurig- und fröhlicher Begebenheiten ; dem curiosen Leser zur Nachricht und Belustigung historisch und in Kupffern vorgestellt, 2. ... : in sich haltend etliche sonderbarliche neue traurig- und fröhliche Begebenheiten, mit eigentlicher Vorstellung der Wallachey, Moldau, Ukraine, Wohlin, Podolien, und deß starcken ohnfern Caminiek vorbey, zu Bialogrod ins schwartze Meer lauffenden Niester-Fluß ; dem curiosen Leser zur Nachricht und Belustigung, mit schönen wahren Original-Mappen und Kupffer-Figuren außgezieret, zu Lesung der Zeitungen sonderlich dienlich
