- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GGhisi V 2.2626.04
- Weitere Nummer(n)
-
V 2626.04 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 564 mm (Platte)
Breite: 429 mm
Höhe: 572 mm (Blatt)
Breite: 431 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DELPHICA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Lewis 1985 (Ghisi), S. 163.49.IIIa
beschrieben in: TIB, S. XXXI.56.20
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2626.04
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.295.22.II
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.394.20
Teil von: Les angles de la chapelle sixtine au Vatican, peints par Michel-Ange Bonaroti, G. Ghisi, 6 Bll., Bartsch 17-22
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Michelangelo; (Rom, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle;)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kind
Mann
Schriftrolle
Sibylla Delphica
Lesende(r)
Sibylle (Prophetin)
ICONCLASS: Delphische Sibylle
ICONCLASS: Atlanten (Architektur)
ICONCLASS: Gewölbe (Architektur)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1570-1573