Archivale

Grenz- und Schafweidestreit zwischen dem Kloster Kirchberg und der württembergischen Gemeinde Mühlheim am Bach sowie den Gemeinden Empfingen, Weildorf und Bittelbronn im Haigerlochischen

Darin: Mit Vorakten des Oberamts Rottenburg von 1742-1804
1485 Jan. 3.: Die Vettern Märcklin und Hans von Ow zu Wachendorf vergleichen Spän und Irrungen zwischen dem Kloster Kirchberg und der Gemeinde Empfingen wegen Zufahrt, Trieb und Weidgang im Bann des Klosters Kirchberg und des Guts zu Wyla (= Weiherhof)
Sr.: A., Priorin und Konvent zu Kirchberg und Junker Fridrich von Wytingen(Montag näst vor dem Hayligen dry Küng Tag) Abschr. Pap.
1492 Sept. 18.: Arnold Bürckhlin, Keller zu Balingen, als "Gemein Mann", und Hans Haaß, Landschreiber zu Rottenburg, Michel Schutz der Ältere zu Vöhringertal u.a. als "Zusätze" vergleichen Spän und Irrungen zwischen dem Kloster Kirchberg und der Gemeinde Hausen im Mühlbach (= Renfrizhausen) wegen des Triebs, Trabs und Weidgangs auf des Klosters Gut "Wylla" (= Weiherhof)(Zünstag negst nach des Heilligen Creutz Dag zue Latein Exaltationis genandt) Abschr. Pap.
1547 Sept. 10.: Priorin und Konvent des Klosters Kirchberg und die Gemeinde Mühlheim im Mühlbach vergleichen sich wegen Zufahrt, Trieb, Trab und Weidgang auf des Klosters Grund und Boden zu Wylla bei Meierhof Weiherhaus, daß Mühlheim 100 Schafe eintreiben darf, dem Kloster aber die Rugung allein zustehe
Sr.: A. und Hans Härtter von Härttneckh, Obervogt zu Sulz. Abschr. Pap.
Zwei Verträge zwischen dem Kloster Kirchberg und der Gemeinde Mühlheim im Mühlbach wegen Zufahrt, Trieb und Trab auf dem Hof des Klosters, gennant Weiherhaus, vom 1. Juli 1666 und 25. Okt. 1667 Abschr. Pap.
Grundriß über den zwischen Kirchberg und Empfingen liegenden strittigen Platz bei dem Weiherhof (um 1745) 34,5 x 70 cm, kolor., auf Lwd. aufgezogen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38 I Bü 1212
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Vorderösterreichische Regierung und Kammer betr. Oberamt Rottenburg >> 2. Teil: Topographie Ahldorf-Hugswald >> Kirchberg, (Gde. Renfrizhausen, Kr. Horb) Dominikanerinnenkloster
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38 I Vorderösterreichische Regierung und Kammer betr. Oberamt Rottenburg

Indexbegriff Person
Bürckhlin, Arnold
Haaß, Hans
Härtter von Härttneckh (Herter von Herteneck), Hans
Ow, Hans von
Ow, Märklin von
Schutz, Michel
Weitingen, Friedrich von; ca. 15. Jh.
Indexbegriff Ort
Balingen BL
Bittelbronn : Haigerloch BL
Empfingen FDS
Kirchberg : Renfrizhausen, Sulz am Neckar RW; Dominikanerinnenkloster
Mühlheim : Sulz am Neckar RW
Renfrizhausen : Sulz am Neckar RW
Rottenburg am Neckar TÜ
Sulz am Neckar RW
Vöhringen RW; Vöhringertal
Weiherhof, Staatsdomäne : Mühlheim, Sulz am Neckar RW
Weildorf : Haigerloch BL

Laufzeit
1805

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1805

Ähnliche Objekte (12)