Urkunden

Frick Strietacher bekennt für sich und Tochter Gret Strietacher, daß ihnen Johann [II. Blarer], Abt zu Weingarten, das vormals im Besitz des Bischoff befindliche Haus und Gärtlein in Esenhausen ("Äsenhusen") auf Fricks Lebenszeit verliehen hat. Die Aussteller werden es gutem Zustand erhalten und jährlich nach Zinsrecht 8 ß d Ravensburger Währung entrichten. Die Tochter versichert ausdrücklich, daß sie kein Recht bzw. keine Lehenschaft am Haus erwirbt und der Abt nach des Vaters Tod darüber frei verfügen kann.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 130
Former reference number
fasc. 018 n. 05
Dimensions
18,3 x 23,8 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Frick Strietacher

Empfänger: Johann [II. Blarer], Abt zu Weingarten

Siegler: Hans Gremlich von Zußdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., eingenäht

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexentry person
Bischoff
Blarer, Johann II.; Abt von Weingarten
Gremlich, Hans
Strietacher, Frick
Strietacher, Gret
Weingarten, Johann II. Blarer; Abt
Indexentry place
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV; Einwohner
Ravensburg RV; Währung
Zußdorf : Wilhelmsdorf RV; Einwohner

Date of creation
1432 Februar 19 (an zinstag vor sant Mathis des hailigen zwelfbotten tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1432 Februar 19 (an zinstag vor sant Mathis des hailigen zwelfbotten tag)

Other Objects (12)