Baudenkmal

Gießen, Licher Straße 35

Dreieinhalbgeschossiges Eckwohnhaus mit hohem, verschiefertem Mansarddach. Der kubische, übereckansichtige (abgefaste Ecke) Bau zeigt für die Erbauungszeit ausgesprochen retardierende, dem Historismus verhaftete Stilgebung. Er wird durch umlaufende Gesimse horizontal gegliedert und hat zu beiden Seiten äußerst flach gehaltene, risalitartige Vorbauten, die im Dachbereich durch turmartig verdachte, zweifenstrige Gaupen wiederaufgenommen werden. Während das mit Flachbogenfenstern ausgestattete Untergeschoss ohne jede Verzierung ist, sind die Fenster des 1. und 2. Stockes in ein System aus betont flächigen Stuckpilastern (unten: ionisierend mit Kanneluren; oben: korinthisierend mit diagonal geführter Gliederung) eingebunden. Florale, fast barocke Ornamentik, ebenfalls sehr flach gehalten, umgibt die Fenster und erzeugt ein flächenhaftes, an Stickereien erinnerndes Muster. Zusammen mit der wohlerhaltenen, filigran gestalteten Einfriedung ist das Haus Kulturdenkmal aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen.

Licher Straße 35 | Urheber*in: Lotz, V.; Hellmold III., Heinrich/Plank II., Heinrich (Kaufleute) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Licher Straße 35, Gießen, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Lotz, V. [Architekt / Künstler]
Hellmold III., Heinrich/Plank II., Heinrich (Kaufleute) [Bauherr]

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Lotz, V. [Architekt / Künstler]
  • Hellmold III., Heinrich/Plank II., Heinrich (Kaufleute) [Bauherr]

Other Objects (12)