Archivale
Franz Otto, Heinrich und Wilhelm, Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg, sowie Räte und gemeine Landschaft des Fürstentums Lüneburg bekennen, daß zur Zeit der Unmündigkeit der genannten Herzöge nach dem Tode ihres Vaters, des Herzogs Ernst auf Befehl der Vormünder, Erzbischof Adolf von Köln und Graf Otto von Schaumburg, (1548) zunächst Thomas Grote, Statthalter, Balthasar Klammer, Kanzler, und Jürgen von der Wense, Vogt zu Celle, sodann auch als ein gelehrter Mann Joachim Moller, Doktor der Rechte, zu Regenten eingesetzt worden sind und nunmehr nach Übernahme der Regierung durch die Herzöge selbst vor den Räten und Vornehmsten der Landschaft, nämlich Johann Spörcken, Moritz von Mahrenholz, Bastian von Kißleben, Christoph von Oppershausen, Heinrich von der Wense, Heinrich von Melzing, Otto Aschen von Mandelsloh, Christoph von Hodenberg, Christoph von Knesebeck, Joachim von Bothmer, Friedrich von Wustrow, Heinrich von Hohnhorst und Simon von Dannenberg über ihre Regentschaftsverwaltung Rechenschaft abgelegt haben und quitt, ledig und frei gesagt worden sind. Anhängend Siegel der Siegler: Ludolf Klenke, Parum v. Plato, Johann Spörke, Moritz v. Mahrenholz, Bastian v. Kisleben, Christoph v. Oppershausen, Heinrich v. der Wense, Heinrich v. Melzing, Christoph v. Boldensen, Otto Aschen v. Mandelsloh und Christoph v. Hodenberg.
- Reference number
-
UFM Urkunden der Familie von Möller UA-a1-9128
- Former reference number
-
Vorl. Nr.: 17
- Further information
-
Siegelanzahl: 11
Datumszeile: an dem ersten Tag des Monats Aprilis
Breite: 60
Länge (ohne Siegel): 37
Verweis 1: Bestandswechsel: [Verweis:9128;UA]
genetisches Stadium: Ausfertigung
- Context
-
Urkunden der Familie von Möller
- Holding
-
UFM Urkunden der Familie von Möller
- Date of creation
-
1555 April 1
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
06.03.2025, 6:35 PM CET
Data provider
Archiv der Hansestadt Lüneburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1555 April 1