Büste

Hermann Prell

Hermann Prell (1854–1922), Maler und Bildhauer in Dresden, war ein in seiner Zeit sehr geschätzter und mit offiziellen Aufträgen bedachter Künstler. Zu seinen Förderern gehörte Georg Treu, der Direktor des Dresdner Albertinums – sicher auch deshalb, weil Prell sich der von ihm favorisierten und in einer richtungweisenden Ausstellung thematisierten Polychromie in der Skulptur von der Antike bis zur Moderne zuwandte (vgl. dessen „Prometheus“, 1899, B I 163). Dieses zeittypische Interesse verband ihn seinerseits mit Schauß, der mit Farben und Materialien in der Skulptur experimentierte und dabei auch seine in Paris gesammelten Erfahrungen einbrachte. Die Skulpturensammlung in Dresden besitzt ein Exemplar der auch in der Nationalgalerie befindlichen Prell-Büste. Von der in Berlin-Friedrichshagen ansässigen Gießerei Gladenbeck reproduziert, zeichnet es sich besonders durch seine Kombination von zartfarbigem Marmorsockel und dunkel patinierter Bronze aus und verbildlicht damit auffällig die künstlerischen Interessen des Dargestellten. Es gelangte vor 1908 in die Sammlung, daher ist auch für das Berliner Exemplar ein Entwurf für diese Zeit anzusetzen und die auf der Bronze vermerkte Datierung auf die Ausführung des Gusses zu beziehen – ein Vorgehen, das auch schon für die Güsse von August Gaul bekannt ist. | Yvette Deseyve und Bernhard Maaz

Vorderansicht | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
B I 349
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 54 x 27 x 25 cm
Tiefe: 25 cm
Höhe: 54 cm
Breite: 27 cm
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Bez. und Datierung hinten unter der linken Schulter: Martin Schauss/ fec. 1909. MARIN SCHAUS[S] Bez. Büstenfuß vorne: HERMANN PRELL Herstellermarke (Gießerstempel) am Büstenfuß hinten: H. NOACK/FRIEDENAU

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1915 Ankauf aus der Großen Berliner Kunstausstellung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
vor 1908 (Guss 1909)

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Büste

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1908 (Guss 1909)

Ähnliche Objekte (12)