Stahlstich

Porträt Otto von Bismarck (1815-1898)

Porträt von Otto von Bismarck. Der deutsche Politiker und Staatsmann wird hier als, scheinbar sitzendes, frontales Halbfigurenbild dargestellt. Sein Blick richtet sich auf etwas außerhalb des rechten Blattrandes. Er präsentiert sich hier mit schütterem Haar an den Seiten und Schnurrbart. Außerdem trägt er einen einfachen, zugeknöpften Mantel mit einer Fliege um den Hals. Das Bildnis ist rechteckig gerahmt. Otto von Bismarck müsste ebenfalls jedem gut bekannt sein. Er hatte Rechtswissenschaften in Göttingen und an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität studiert. Nachdem er einige Zeit auf dem Land verbracht hatte, begann er ab 1845 zunächst auf kommunaler Ebene in die Politik einzusteigen. Das brachte ihm 1851 eine Ernennung durch Friedrich Wilhelm IV. zum preußischen Gesandten beim Bundestag in Frankfurt ein. Es folgte ab 1862 der Ministerpräsidentenposten über Preußen. Zwischenzeitlich wurde er ab 1865 für seine Verdienste Graf von Bismarck-Schönhausen. Ab 1867 war er Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes sowie von 1871 bis 1890 erster Reichskanzler des Deutschen Reiches. Das Blatt wurde wahrscheinlich von dem Briten William Holl d.J. (1807-1871) als Stahlstich ausgeführt. Er nutzte eine Fotografie als Vorlage. Bekannt ist, dass der deutsche Maler Franz von Lenbach (1836-1904) Bismarck und auch andere Persönlichkeiten mehrmals in verschiedener Kleidung fotografiert hat, um später vom Foto seine Gemälde schaffen zu können. Unklar ist, ob das Foto von ihm ist, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es das sein. Als Verleger wird wohl William Mackenzie gemeint sein, der ebenfalls Brite war, eine Tätigkeit kann von 1854-1855 nachgewiesen werden. Signatur: Engraved by W. Holl, from a Photograph. William Mackenzie, London, Edinburgh & Glasgow. Beschriftung: BISMARCK.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 467
Maße
H: 26,6 cm; B: 19,9 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Stahlstich

Bezug (was)
Porträt
Staatsmann
Stahlstich
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1870
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Mackenzie, William
(wo)
London
(wann)
1870
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Mackenzie, William
(wo)
Edinburgh
(wann)
1870
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stahlstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1870

Ähnliche Objekte (12)