Zeichnung

Spanische Schwertlilie, Winde und Kirschen

Die Dinge der Schöpfung verehrend nachgebildet, so daß sie scheinbar gegenwärtig sind. Auf den Kirschen blitzt das Glanzlicht eines Fensters. Der künstlerische Instinkt des Zeichners verwandelt die Zusammenhanglosigkeit der Gegenstände in das stille Beziehungsgeflecht eines Stillebens. Von ehemals 110 Bl. dieser Art in Berlin haben 79 den Krieg überlebt. Für den Stillebenmaler Flegel war dieser Vorrat der unentbehrliche Vorlagenschatz für seine Gemälde, darüber hinaus sicherlich auch Beispielsammlung für die Besteller. Vermutlich fühlte der Künstler sich als ferner Nachfahre Dürers, dem der Ruhm anhaftete, als erster die Welt beobachtet und treu dargestellt zu haben. Text: Hans Mielke in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 144, Kat. III.75 (mit weiterer Literatur)

Urheber*in: Flegel, Georg (1566) / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
KdZ 7549
Measurements
Höhe x Breite: 23,3 x 17 cm
Material/Technique
Aquarell und Deckfarben mit Weißhöhung auf Papier, geringe Spuren von schwarzem Stift; einige Farbflecke

Classification
Zeichenkunst

Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1630

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • um 1630

Other Objects (12)