Bestand

Collegium Carolinum (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der vorliegende kleine Archivbestand umfaßt nur Splitter der Überlieferung des Collegium Carolinum, der späteren Technischen Hochschule bzw. Technischen Universität Braunschweig. Der größere Teil der Überlieferung im Staatsarchiv Wolfenbüttel ist in den Archivbeständen 2 Alt (v.a. Nr. 16120 - Nr. 16352) und im Bestand 12 Neu (Teilbestände Fb. 5, v.a. Nr. 6579 - Nr. 6661, und Fb. 16) zu suchen; beigezogen werden sollten auch die Bestände 19 B Neu, 250 N und 299 N.
Die Verzeichnung erfolgte ca. 1913 sowie ca. 1950 durch Dr. Kleinau bzw. ca. 1965 durch Dr. König mit Ergänzungen durch die Unterzeichnete 1993. Die Eingabe der Titelaufnahmen in das EDV-Programm AIDA durch die Archivangestellte Frau Heidi Schäfer wurden durch das Arbeitsamt gefördert, wofür an dieser Stelle ein besonderer Dank ausgesprochen wird.
Wolfenbüttel, im Oktober 1994
Dr. Ulrike Strauß
(Archivoberrätin)
Literatur: O. Antrick, Das Collegium Carolinum und seine Studierenden 1745-1862 (Masch.schr. Braunschweig 1951);
P. Düsterdieck (Bearb.), Die Matrikel des Collegium und der Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 1745-1900 (Hildesheim

Bestandsgeschichte: 1983).

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 43 Alt 3

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.1 Fürstentümer Wolfenbüttel und Blankenburg (Alt) >> 3.1.6 Fachbehörden

Bestandslaufzeit
1745-1826

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.01.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1745-1826

Ähnliche Objekte (12)