Druckgrafik
Reimarus, Johann Albert Heinrich
Schulterstück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Perücke, seitlich eingerollt, im Nacken ein Zopf mit Schleife, um den Hals ein weißes Tuch, mit Jabot, kragenloser Weste und Jacke, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in Medaillonrahmung mit Schleife am oberen Rand und einer kleinen Blumengirlande unten, darunter ein Inschriftentafel mit dem Namen des Dargestellten. Unter dem Bildfeld rechts die Künstleradresse.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, so dass kein Plattenrand mehr zu erkennen ist, und wurde auf ein etwas größeres Blatt Büttenpapier aufgeklebt. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Prof. der Naturlehre u. Naturgeschichte am Gymnasium zu Hamburg, Sohn des Hermann Samuel Reimarus (1694-1768); Dt. Arzt Dt. Maler, Zeichner, Illustrator u. Stecher Dt. Schriftsteller und Verlagsbuchhändler in Berlin Dt. Philologe, Philosoph und Bibelkritiker; Studium in Jena (1714) und Wittenberg (1716), Magister; akad. Reisen; 1719 Adjunkt der Phil. Fak. der Universität Jena; 1723 Rektor der Stadtschule in Wismar; ab 1728 Gymnasialprofessor für orientalische Sprachen in Hamburg Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03038/01 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
145 x 88 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
176 x 115 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Beantwortung des Beytrags zur Berathschlagung über die Grundsätze de*. - 1775
Publikation: Neuere Bemerkungen vom Blitze. - 1794
Publikation: Vom Blitze. - 1778
Publikation: Ueber die zweckmäßige Einrichtung in allen Reichen der Natur, Teleol*. - 1817
Publikation: Wichtige Frage von der freyen Aus- und Einfuhr des Getraides. - 1771
Publikation: Die Freyheit des Getraidhandels. - 1790
Publikation: Die Freyheit des Getraidhandels. - 1791
Publikation: Zufällige Gedanken über die Welt-Einrichtung. - s.a.
Publikation: Ueber die Gründe der menschlichen Erkenntniß und der natürlichen Rel*. - 1787
Publikation: Index Librorum bibliothecae quam collegit J. A. H. Reimarus. - 1815
Publikation: Nachricht von der wahren Beschaffenheit der Jesuiten. - 1785
Publikation: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. - 1773-76
Publikation: Anekdoten von König Friedrich II. von Preußen. - 1790 - 1792
Publikation: Nach Kantischer Manier aufgelöste Axiomen. - 1787
Publikation: Über meine gelehrte Bildung. - 1799
Publikation: Briefe über den itzigen Zustand der schönen Wissenschaften in Deutsch*. - 1755
Publikation: Ehrengedächtniß Herrn Thomas Abbt. - 1767
Publikation: Oeffentliche Erklärung über seine Verbindung mit den Illuminaten Orden. - 1788
Publikation: Ueber den Gebrauch der falschen Haare und Perrücken in alten und neue*. - 1801
Publikation: Leben Justus Mösers. - 1797
Publikation: Nicolai, Friedrich: Nachricht von der wahren Beschaffenheit der Jesuiten. - 1785
Publikation: Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. - 1773-76
Publikation: Nicolai, Friedrich: Anekdoten von König Friedrich II. von Preußen. - 1790 - 1792
Publikation: Nicolai, Friedrich: Nach Kantischer Manier aufgelöste Axiomen. - 1787
Publikation: Nicolai, Friedrich: Über meine gelehrte Bildung. - 1799
Publikation: Nicolai, Friedrich: Briefe über den itzigen Zustand der schönen Wissenschaften in Deutsch*. - 1755
Publikation: Nicolai, Friedrich: Ehrengedächtniß Herrn Thomas Abbt. - 1767
Publikation: Nicolai, Friedrich: Oeffentliche Erklärung über seine Verbindung mit den Illuminaten Orden. - 1788
Publikation: Nicolai, Friedrich: Ueber den Gebrauch der falschen Haare und Perrücken in alten und neue*. - 1801
Publikation: Nicolai, Friedrich: Leben Justus Mösers. - 1797
Publikation: Die Wahrheiten der natürlichen Religion. - 1772
Publikation: Abhandlungen von den vornehmsten Wahrheiten der natürlichen Religion. - 1781
Publikation: Angefangene Betrachtungen über die besonderen Arten der thierischen*. - 1773
Publikation: Allgemeine Betrachtungen über die Triebe der Thiere. - 1762
Publikation: Fragmente und Antifragmente. - 1781 - 1782
Publikation: Die Vernunftlehre. - 1766
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Medizinische Technik
Physik
- Bezug (wo)
-
Hamburg (Geburtsort)
Rantzau (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Berlin (Verlagsort)
- (wann)
-
ca. 1784
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1784