Bestand
Zigarettenfabrik Karl Geissinger KG, Dresden (Bestand)
Geschichte: Das Unternehmen wurde 1897 von Wilhelm Lande in Halberstadt gegründet, siedelte aber schon 1900 nach Dresden um. Ab 1906 entwickelte sich der Handarbeitsbetrieb zu einem maschinell produzierenden Großbetrieb, der u. a. die Marke MOKRI fertigte. Die Firma W. Lande, Cigaretten und Tabak-Fabrik wurde nach Besitzerwechsel 1933 in eine GmbH umgewandelt. 1942 entstand daraus die Karl Geissinger KG, benannt nach dem damaligen Firmenleiter. 1945 wurden die Fabrikationsanlagen zerstört. 1946 lief die Zigarettenproduktion in Dresden wieder an. Auf der Grundlage des Volksentscheids von 1946 wurde die Firma enteignet und 1948 mit der Macedonia GmbH zum VEB Macedonia vereinigt.
Inhalt: Bilanzen.- Hauptbücher.- Inventuren.- Ertragsrechnungen.- Grundstücke.- Kriegswirtschaftserklärung.- Steuern.- Belege für Zolleigenlager.- Preislisten.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11778
- Extent
-
1,60 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.17 Lebens- und Genussmittelindustrie
- Date of creation of holding
-
1932 - 1950
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1932 - 1950