- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HSperling AB 3.6
- Maße
-
Höhe: 270 mm (Platte)
Breite: 211 mm
Höhe: 321 mm (Blatt)
Breite: 251 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Pulchritudinem candoris eius admirabitur oculus. [...]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Icones cum Emblematibus, H. Sperling, 4 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apfel
Engel
Marienleben
Schlange
Szepter
Erdkugel
Sternennimbus
Sense
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Vater Zeit (als Mann mit Flügeln und einer Sense)
ICONCLASS: Immaculata, Purisima: Maria, in der Regel auf einer Mondsichel stehend, steigt vom Himmel herab und befreit die Menschheit von der Erbsünde, manchmal indem sie eine Schlange zertritt
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1717-1750
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1717-1750