Postkarte
Elektr.Schnellzuglokomotive 104 018-7
Enthält: Elektr. Schnellzuglokomotive 104 018-7 ex E O4 18 Achsfolge 1'Co1' AEG Berlin 1934 Aufnahme am 14.12.1969, Deutsche Bundesbahn. Elektr. Schnellzuglokomotive 104 018-7 früher DRB/DB E 04 18, 1'Co1'-w3e, Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft, Berlin 1934, Fabriknummer 4842. Diese Lokomotvbaureihe wurde für den Schnellzugeinsatz auf den mitteldeutschen Flachlandstrecken gebaut, wo die ersten 10 Maschinen eingesetzt wurden. Weitere gelieferte Lokomotiven wurden nach Süddeutschland geliefert, so auch die E 04 18, die von 1933 bis 1935 und 1946/47 bis 1968 in München (zwischenzeitlich in Nürnberg). Mit der Elektrifizierung der Strecke Dortmund - Münster wurden die bei der Bundesbahn verbliebenen sechs Loks dann nach Osnabrück Hbf umstationiert, darunter auch die seit Jahresbeginn als 104 018 bezeichnete. Sie waren überwiegend im Münsterland eingesetzt und waren, obwohl Exot im Einsatzgebiet von DB-Neubaulokomotiven, bei den Personalen sehr beliebt. Die 104 018 war als letzte Lok dieser Baureihe überhaupt im Einsatz. Sie wurde nach einem Fahrmotorschaden am 22.10.1981 ausgemustert. Die Loks waren mit ihren Krauss-Helmholtz-Gestellen, Kleinow'schen Federtopfantrieben, Transformatorbauart, Feinregler und Motoren die Vorläufer der 1935 gelieferten E 18. Die Betriebsaufnahme zeigt die Lokomotive abfahrbereit in Richtung Wanne-Eickel am (bis zur Umnumerierung bei Inbetriebnahme des Zentralstellwerks) Gleis 4 des Hauptbahnhofs Münster.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:2001/0217-0096
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Elektrolokomotive
Schnellzuglokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
AEG-Aktiengesellschaft, Berlin, West; Frankfurt, Main
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1934
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Troche, Horst
- (wo)
-
Münster
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Troche, Horst
- Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
- AEG-Aktiengesellschaft, Berlin, West; Frankfurt, Main
Entstanden
- 1934