Bestand
C Rep. 930-01 Demokratischer Frauenbund Deutschlands, Westberlin (DFB) (Bestand)
Vorwort: C Rep. 930-01 Demokratischer Frauenbund Deutschlands, Westberlin (DFB)
1. Geschichte der Organisation
Der am 8. März 1947 gegründete Demokratische Frauenbund Deutschlands (DFD) war eine Frauenorganisation. In der DDR war der DFD eine Massenorganisation in der Nationalen Front. In Westberlin entwickelte sich aus den DFD-Kreisverbänden der Demokratische Frauenbund Berlin (DFB). Aus den DFD-Landesverbänden in der Bundesrepublik Deutschland wurde am 8. März 1951 ein eigenständiger Verband, der 1957 verboten wurde. 1990 noch in die Volkskammer gewählt, zerfiel der DFD mit dem sich abzeichnenden Ende der DDR.
Der DFB arbeitete eng mit der Internationalen Demokratischen Frauenföderation (IDFF) (frz. Fédération Démocratique Internationale des Femmes, FDIF; engl. Women’s International Democratic Federation, WIDF) zusammen. Diese wurde am 1. Dezember 1945 in Paris als Dachorganisation antifaschistischer Frauenorganisationen unter maßgeblicher Beteiligung sowjetischer und französischer Frauen gegründet. Es ist eine lose Vereinigung von Frauenorganisationen aus aller Welt, der 2009 rund 600 Mitglieder angehörten.
Hier liegt die Überlieferung der DFB-Vorsitzenden Margot Mrozinski vor.
2. Bestandsbeschreibung
Der Bestand umfasst 97 Akten (0,__ lfm) mit der Laufzeit 1969 - 1976 (1987). Er beinhaltet v.a. die Überlieferung der DFB-Vorsitzenden Margot Mrozinski mit zahlreichen Tagungsmaterialien zu den Weltkongressen der Frau sowie Stuidenreisen und freundschaftsreisen. Die Akten zur politischen Fortbildung an den Frauenuniversiäten, aber auch die Dokumente zum Mitwirken der Leserinnen an der Zeitschrift des Frauenbundes runden den Bestand ab.
Die vorliegenden Datensätze basieren auf einer Retrokonversion des Findbuches. Er ist benutzbar über die Datenbank und ein Findbuch.
Einige Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, C Rep. 930-01, C Rep. 930-01 Demokratischer Frauenbund Deutschlands, Westberlin (DFB) Nr. ... .
3. Korrespondierende Bestände
4. Literatur
"Im Blickpunkt der Berlinerin".- Zeitschrift des Demokratischen Frauenbundes Berlin. - (1957-1990).
Berlin, Oktober 2019 Kerstin Bötticher
- Bestandssignatur
-
C Rep. 930-01
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 7 Kammern und Körperschaften, Parteien, Organisationen und Vereine >> C 7.1 Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR - Bezirk Berlin >> C 7.1.2 Andere Parteien und Massenorganisationen - Bezirksorganisationen Berlin
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand